meister-plan, Stuttgart
  • Home
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Presse
  • News
  • Idee
  • Team
  • Kontakt
meister-plan, twitter meister-plan, facebook

 

Ihren Markenkern heben wir hervor.

Dazu sind wir als inhabergeführte Werbeagentur und PR-Agentur für Sie da.

meister-plan ist spezialisiert auf strategisches Marketing, Pressearbeit, Werbung, Text, Grafikdesign und Internetauftritte.

Wir freuen uns auf Sie.

ES KOMMT AUF DEN MIX AN ...

Pressearbeit

Pressearbeit

Pressearbeit

Januar 02, 2018 Meister 33

Menschen mögen emotionale Geschichten. In der Pressearbeit dürfen diese nicht werblich ausfallen, sondern müssen neutral geschrieben werden.

Für Ihre Story sorgt meister-plan mit sachlichen und informativen Pressetexten – gute Journalistenkontakte in die Weinbranche und Genussbranche inklusive.

Mit Pressearbeit in Form von Pressemeldungen/Pressemitteilungen und persönlichen Journalistenkontakten bauen wir für Sie Beziehungen zur Presse und zu Ihren Zielgruppen auf. Unser Schwerpunkt liegt in den deutschen Printmedien und Onlinemedien.

Für Funkmedien ziehen wir unsere Netzwerkpartner hinzu und produzieren gemeinsam mit Spezialisten wirkungsvolle Funkbeiträge, die deutschlandweit ausgestrahlt werden.

Pressekonferenzen, Pressetermine und Pressereisen organisieren wir für Sie, damit Journalisten Ihre Marke live erleben. Mit emotionalen Erlebnissen bleiben Sie bei Ihren Pressekontakten länger „auf dem Schirm“ und werden bei Sonderthemen stärker berücksichtigt.

Bei größeren (Presse-)Events arbeiten wir für Sie im Hintergrund gemeinsam mit unseren externen Netzwerkpartnern zusammen. So können Sie sich entspannt auf Ihren Auftritt konzentrieren.

Sie suchen in der Presse Berichte über Ihr Unternehmen und möchten Ihre Mitarbeiter und Kunden anhand eines Pressespiegels informieren? meister-plan übernimmt für Sie über einen professionellen Clippingservice die Medienbeobachtung zu Ihrer Berichterstattung. Die Medienbeobachtung können Sie übrigens auch für Veröffentlichungen Ihrer Wettbewerber nutzen.

Texte & Lektorat

Texte & Lektorat

Texte & Lektorat

Januar 02, 2018 Meister 195

Für Imagebroschüren, Webseiten, Kundenbriefe, Werbeanzeigen, Editorials, Advertorials und vieles mehr schreiben wir Texte.

Von meister-plan bekommen Sie Texte zur optimalen Kundenansprache:

  • emotionale Imagetexte
  • kurze, knackige Werbetexte
  • verständliche Produkttexte
  • sachlich informative Pressetexte
  • SEO-optimierte Webtexte
  • kundenorientierte Mailingtexte und Brieftexte

Unser Spezialgebiet sind Texte für die Weinbranche. Denn als Absolventin des WSET (Wine & Spirit Education Trust) besitzt Bettina Meister Fachkompetenz im Weinbereich. Sie weiß genau, wovon Weinerzeuger sprechen und was ihre Zielgruppe interessiert.

Aber wir sind auch allen anderen Branchen gegenüber aufgeschlossen, können uns schnell in das jeweilige Thema hineindenken.

So schreiben wir beispielsweise auch Texte für Banken und Sprachschulen, Texte für die CAD/CAM-Industrie, Texte für Zahnärzte und Kiefernorthopäden sowie Texte, Texte und Texte.

Scheinbar komplizierte Sachverhalte erklären wir mit einfach verständlichen Texten. Denn Schreiben gehört zur Kernkompetenz von meister-plan.

Und wenn Sie Ihre Texte selbst geschrieben haben, lektorieren wir diese gerne für Sie. Bei uns erhalten Sie je nach Anforderung:

  • Lektorat bzgl. Schreib- und Grammatikfehlern
  • inhaltliches Fachlektorat

Grafikdesign

Grafikdesign

Grafikdesign

Januar 02, 2018 Meister 197

Trotz Internet sind gedruckte Werbemittel in vielen Bereichen unersetzbar und unverzichtbar.

Es muss nicht immer gleich eine dicke Imagebroschüre oder ein Produktkatalog sein. Manchmal genügt auch ein Flyer oder sogar eine Postkarte.

Die Gestaltung von Grafikdesign und Text verrät in jedem Fall viel über die Kompetenz Ihres Unternehmens.

Zusätzlich sind die Papierqualität und eventuelle Druckveredelungen relevant, um das Vertrauen des Kunden zu festigen.

Das Druck-Erzeugnis muss als Gesamtwerk zu Ihnen passen, Ihren Markenkern hervorheben. Sowohl grafisch und textlich als auch von Umfang, Format und Haptik.

meister-plan gestaltet und produziert gemeinsam mit kompetenten, erfahrenen Partnern wie Druckereien Ihre Werbemittel.

Webseiten

Webseiten

Webseiten

Januar 02, 2018 Meister 46

Ein professioneller Internetauftritt gehört mittlerweile zu jedem Unternehmen. Von uns erhalten Sie einen individuell für Sie gestalteten Internetauftritt. Denn Ihre Webseite soll zu Ihrem Unternehmen passen, bei Ihren (potenziellen) Kunden Wirkung zeigen.

Das Webdesign folgt den aktuellen Gestaltungsrichtlinien.

Die Webtexte schreiben wir für Sie suchmaschinenoptimiert.

Die Website-Programmierung erfolgt SEO-optimiert und nach aktuellen Anforderungen.

Wenn Sie wünschen, richten wir Ihnen auch eine kontinuierliche SEO-Optimierung ein. Dabei arbeiten wir mit einem der hundert besten SEO-Optimierer Deutschlands zusammen.

Corporate Design

Corporate Design

Corporate Design

Januar 02, 2018 Meister 179

Ein Markenzeichen muss beim Betrachter Sympathie, Vertrauen und Glaubwürdigkeit wecken. Der Markenkern ist dabei stets das wichtigste Kriterium.

Durch das Markenzeichen sollte der Markenkern optimal dargestellt und zu Ihren Kunden ohne große Worte transportiert werden.

Über Ihr Logo identifizieren sich nicht nur Ihre Kunden mit Ihrer Marke, sondern auch die Mitarbeiter Ihres Unternehmens.

Bei der Neuentwicklung eines Logos und bei der Logoüberarbeitung spielen immer mehrere Aspekte eine Rolle.

Wortmarke, Bildmarke oder die Kombination als Wort-Bild-Marke muss auf einen Blick erkennbar und einprägsam sein. Das Markenzeichen sollte zeitlos sein, d. h. keinen Trends unterliegen, sondern auf lange Zeit hin Aktualität beweisen.

Kurt Weidemann, ein bekannter deutscher Grafikdesigner und Typograf, sagte einmal: Ein Logo muss so gestaltet sein, dass es sich mit dem großen Zeh in den Sand malen lässt. Dann erst ist ein Markensignet gut, im Sinne von einfach und einprägsam.

Ob ein radikaler Umbruch mit Logoneugestaltung oder nur eine dezente Logoüberarbeitung sinnvoll ist? meister-plan berät Sie dazu gerne strategisch.

Weinexpertisen

Weinexpertisen

Weinexpertisen

Januar 02, 2018 Meister 76

Schicken Sie uns Ihre Weine. Mit Fachkompetenz und Sachverstand führen wir die Weinverkostung durch und erstellen qualifizierte Weinexpertisen.

Weinbeschreibungen umfassen bei uns mehr als die Farbe, den Geruch (die Nase) und die Geschmacksaromen. Unsere Texte sind fundiert und so formuliert, dass sich Ihre Kunden angesprochen fühlen und den Wein verkosten bzw. kaufen möchten.

Ob Sie einen „üblichen“ Text möchten oder etwas völlig Ausgefallenes, das entscheiden Sie.

Druckfertig sind unsere Weinbeschreibungen immer – sowohl für Kataloge und Weinkarten als auch für Weinetiketten.

Corporate Publishing

Corporate Publishing

Corporate Publishing

Januar 02, 2018 Meister 51

Den Kontakt zum Kunden zu halten, ist aufgrund der starken Wettbewerbssituation, der dynamischen Märkte und des hybriden Käuferverhaltens immens wichtig. Doch Werbung ist in manchen Fällen zu „plump“, zu „marktschreierisch“, um eine sensible Zielgruppe emotional anzusprechen.

Journalistisch aufbereitete Informationen können ein gutes Gegengewicht zur Werbung setzen.

Neutrale Informationen, themenbezogen und in periodischen Abständen erscheinend, sorgen für den Kontakt zur Zielgruppe.

Kundenzeitschriften, Mitarbeiterinformationen, Rundschreiben und E-Mails sind wirksame Corporate-Publishing-Medien.

Offline und online versorgen wir Ihre Zielgruppen regelmäßig mit Ihren interessanten Unternehmensinformationen.

Werbung

Werbung

Werbung

Januar 02, 2018 Meister 204

Werbemaßnahmen gibt es wie Sand am Meer. Wir helfen Ihnen, die für Sie passenden Werbemittel auszuwählen, übernehmen die Gestaltung und Umsetzung sowie die Schaltung und Streuung.

Unser Schwerpunkt liegt in der Offline-Werbung, die neben der Online-Werbung unerlässlich ist. Printanzeigen, Plakate sowie Flyer, Broschüren und Funkspots sorgen offline für die notwendige Aufmerksamkeit in Ihrer Zielgruppe. Sie bringen Ihre Kunden zielgerichtet auf Ihre Webseite.

Verschiedene Studien belegen, dass eine reine Online-Kommunikation nicht ausreicht, um im weltweiten Internet aufzufallen. Das Zusammenspiel von Offline- und Online-Medien ist unerlässlich.

Mit Offline-Werbung machen Sie Ihre Zielgruppe auf sich aufmerksam, damit diese gezielt auf Ihre Webseite klickt.

Durch ergänzende Online-Kommunikation, beispielsweise in Social Media oder durch E-Mail-Newsletter, erlangen Sie für Ihre Marke optimale Synergieeffekte bezüglich Ihrer Zielgruppe.

Verpackungsdesign

Verpackungsdesign

Verpackungsdesign

Januar 02, 2018 Meister 225

Passend zu Ihrem Corporate Design gestalten wir Ihre Produktausstattung.

Produktverpackungen wie Weinetiketten, Weinkapseln und Weinkartonagen zählen zu unseren Schwerpunkten im Packaging-Design. Ob es durchdachte Weinetiketten für das Gesamtsortiment mit verschiedenen Qualitätsstufen oder Weinetiketten für einzelne Markenweine sein sollen, das entscheiden Sie oder legen wir gemeinsam fest.

In der Umsetzung arbeiten wir mit erfahrenen Druckereien, Etikettendruckereien, Papierherstellern sowie Kartonageherstellern zusammen.

Public Relations

Public Relations

Public Relations

Januar 02, 2018 Meister 176

Beziehungen und Vertrauen sind das A und O, um langfristig als Marke bestehen zu können. Public Relations (PR) bedeutet Beziehungen und Vertrauen zu Ihren Zielgruppen aufzubauen, zu halten und für Ihre Kunden erlebbar zu machen.

Durch Public Relations (PR) entstehen Synergieeffekte und ein starker Zusammenhalt. Sie sorgen für Ihre Kunden und Ihre Kunden sorgen für Sie.

Interessante Geschichten mit Emotionen prägen sich nachhaltig ein. Ihre Kunden haben Ihre Marke dadurch stärker in Erinnerung.

Ein schöner Nebeneffekt: Imagepflege in Form von Public Relations (PR) führt durch das aufgebaute Vertrauen langfristig zu einer Absatzsteigerung.

Ob es um

  • Corporate Publishing (wie beispielsweise Kundenzeitschriften, Kundenanschreiben, Newsletter, Mitarbeiterinformationen, Imagebroschüre),
  • Ihren Internetauftritt,
  • Online-Kommunikation in Social Media,
  • Pressearbeit,
  • Events und (Wein-)Präsentationen

geht: Als PR-Agentur und Werbeagentur hilft meister-plan Ihnen, Ihre interne und externe Unternehmenskommunikation zu realisieren.

Markenführung

Markenführung

Markenführung

Januar 02, 2018 Meister 36

Strategische Markenführung ist unter den heutigen Wettbewerbsbedingungen unerlässlich, um sich gegenüber der Konkurrenz abzugrenzen und hervorzuheben. So wird Ihre Marke für Ihre Zielgruppe attraktiv.

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung im Deutschlandgeschäft für internationale Markenführer verschiedenster Branchen.

„Mit dem Kopf durch die Wand“ gehört nicht zu unseren Strategien. Wir gehen bei der Strategieentwicklung strukturiert vor, damit Sie Ihre Marke langlebig erfolgreich führen können:

  • Situationsanalyse (SWOT-Analyse)
  • Zielsetzung
  • Festlegung der Zielgruppen
  • Marketing-Strategie
  • Kommunikationsstrategie (Copy-Strategie)
  • Marketing-Instrumente
  • Kommunikationsmaßnahmen
  • Kontrolle

meister-plan entwickelt für Sie Markenstrategien mit umsetzbaren Ideen und kreativen, ästhetischen Maßnahmen.

Corporate Communication

Corporate Communication

Corporate Communication

Januar 02, 2018 Meister 53

Die Basis einer ausgefeilten Corporate Communication bildet die Kommunikationsstrategie (Copy-Strategie):

 

  • Markenpositionierung (Positioning)
  • Markennutzen (Benefit) aus Sicht Ihrer Zielgruppe
  • und ein dazu gehöriger schlüssiger Beweis (Reason Why)


müssen für Ihre Marke gefunden und kommuniziert werden.


Auf die richtige Sprache – sprich: eine einheitliche Wortwahl und ein stringentes Design – legen wir ein besonderes Augenmerk. Denn durch eine klare Wiedererkennung in Sprachstil, Worten, Bild und Grafikdesign bleibt Ihre Marke Ihren Kunden schneller im Gedächtnis.


Die Gestaltung einer Kampagne und die Auswahl der passenden Medien übernehmen wir für Sie selbstverständlich mit.

Workshops & Seminare

Workshops & Seminare

Workshops & Seminare

Januar 02, 2018 Meister 74

Erweitern Sie Ihr Wissen in unseren firmenbezogenen Praxis-Seminaren und steigern Sie Ihre Fachkompetenz.

Sie wollen gute Texte schreiben? Sie möchten wissen, wie Marketing und Public Relations funktionieren? Sie suchen einen Markenkern, der von allen Mitarbeitern getragen wird? Sie möchten die Vorschläge Ihrer Werbeagentur besser bewerten können?

Mit Bettina Meister, die als Dozentin an der Hochschule für Kommunikation und Gestaltung als auch an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg und der IHK tätig ist, profitieren Sie von einer erfahrenen, praxisorientierten Trainerin.

Buchen Sie uns für individuelle, praxisorientierte Marketing-Seminare, PR-Seminare und Text-Seminare. Erarbeiten Sie in einem Marketing-Workshop die passenden Lösungen für Ihre unternehmenseigenen Projekte.

Sprechen Sie mit uns über Ihre Wünsche. Bettina Meister vermittelt Ihnen als Trainerin praxisbezogen und verständlich das für Sie relevante Know-how.

Events

Events

Events

Januar 02, 2018 Meister 30

Events prägen sich in das Gedächtnis Ihrer Zielgruppe positiv ein. Die Emotionen werden gespeichert und lange noch erinnern sich Ihre Kunden an das schöne Erlebnis.

Egal in welcher Größenordnung und wo Ihr Event stattfindet, die Professionalität sollte stets im Vordergrund stehen. So fühlen sich Ihre Kunden rundum wohl und sprechen noch lange über Ihre Marke.

Eine gute Moderation und passende Veranstaltungstechnik gehören zu einem Event genauso dazu wie ein perfektes Catering.

Denken Sie auch daran, die Presse zu diesem Termin einzuladen und eine Nachberichterstattung für Ihre Gäste zu machen.

Die Event-Kommunikation sollte sich von der Einladung bis zu den Folgeaktivitäten einheitlich wie ein roter Faden durchziehen. Jede Veranstaltung solle ein unverwechselbares Gesicht erhalten und zu Ihrer Marke passen.

meister-plan übernimmt für Sie gerne Ihre Eventorganisation und die Umsetzung.

Fotografie

Fotografie

Fotografie

Januar 02, 2018 Meister 210

Seit 2012 fotografiert Bettina Meister bei dem Musikfestival JazzOpen in Stuttgart weltbekannte Jazz-Stars und Jazzmusiker auf der Bühne. Fünf Jahre lang stand sie gemeinsam mit Frank Paul Kistner für den SWR Stuttgart im Fotograben.

Seit 2017 fotografiert die Inhaberin der Werbe- & PR-Agentur meister-plan in eigener Regie für unterschiedliche Auftraggeber.

Durch unzählige Workshops und langjährige Erfahrung erarbeitete sie sich neben der Bühnenfotografie auch umfangreiches Fachwissen in anderen Bereichen der Fotografie.

Im März 2018 wurde eines ihrer Bilder im Rahmen des Fotowettbewerbs der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten veröffentlicht und ein weiteres Bild bei Calumet Photographic zum "Photo der Woche" gekürt.

Die Fotografin macht sowohl Porträtfotografie als auch Eventfotografie und Veranstaltungsfotografie, Konzertfotografie und Reportagefotografie. Der Schwerpunkt ihrer Fotografien liegt auf ungestellt wirkenden Bildern von Menschen in ihrer authentischen Umgebung.

Mehr über die Fotografin Bettina Meister und über ihre Leistungen finden Sie unter www.bettinameister.com

Mit Herzblut und Überzeugung arbeiten wir für unsere Kunden.

Seit 1992 erarbeiten wir neue Ideen in Marketing & Public Relations (PR) für Weingüter und Erzeuger, Design-, Industrie- und Handels-Unternehmen, Dienstleister und Bildungsstätten. Kontinuierlich bilden wir uns weiter, um für unsere Kunden stets am Puls der Zeit zu sein. Aus langjähriger Berufserfahrung heraus wurde die Werbeagentur und PR-Agentur meister-plan 2005 von Bettina Meister in Stuttgart gegründet.

Einen Auszug aus unserer Referenzliste finden Sie durch Klicken auf den Balken "Auszug aus unserer Referenzliste". Unterhalb davon sehen Sie einige Arbeitsbeispiele. Beispiele für Pressetexte lesen Sie bitte in der Rubrik Presse.

Auszug aus unserer Referenzliste

Auszug aus unserer Referenzliste

Auszug aus unserer Referenzliste

Juni 19, 2014 Super User 869

Wein & Genuss:

AC/DC-Weine/Warburn Estate, Australien (Weinerzeuger in Australien):
Pressearbeit für AC/DC-Wein, Funkbeitrag

Amaro Montenegro, Italien (Spirituosenerzeuger in Italien):
Pressearbeit

alwa Mineralbrunnen GmbH, Sachsenheim (Mineralwasser & Schorlen):
Pressearbeit, Lektorat, Medienkooperationen

Bella FONTANIS/Fontanis Mineralbrunnen GmbH, Sachsenheim (Mineralwasser):
Pressearbeit, Medienkooperationen

Bodegas Faustino, Oyón/Spanien (Weingut in Spanien):
Pressearbeit

Bordeaux & Bordeaux Superieur/Sopexa, Düsseldorf (Weinanbaugebiet in Frankreich/Internationale Marketinggruppe für Food, Wein & Lifestyle):
Texte für Salesfolder

Campo Viejo, Logroño/Spanien (Weinerzeuger in Spanien):
Pressearbeit

Centre Vinicole - Champagne Nicolas Feuillatte, Epernay (Champagner-Erzeuger):
Pressetexte, Texte für Salesfolder, Texte für Produktdatenblätter, Texte für Imagebroschüre, Übersetzungen

Confrérie des Maitres de la table et Frères en Gueule e. V., Oldenburg (Vereinigung von Spitzenköchen):
Gestaltung Einladungskarte, Lektorat

Cono Sur, Chimbarongo/Chile (Weingut in Chile):
Pressearbeit

EuroCave AG, Baden-Baden (Weinklimaschränke):
Pressearbeit, Texte für Newsletter

Griesbacher Mineral- und Heilquellen GmbH, Sachsenheim (Mineralwasser):
Pressearbeit

HERMA GmbH, Filderstadt (Hersteller von Haftetiketten-Papier):
Mustermappe für Weinetiketten-Haftpapier mit freien Weinetiketten-Entwürfen

Jupiter Weinkeller Hausen an der Zaber e. G., Hausen (Winzergenossenschaft in Württemberg):
Pressearbeit, Marketing-Beratung, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Internetauftritt, Newsletter, Lektorat

Jupiter Küchenmaschinen GmbH, Wernau (Haushaltsgeräte):
Marktforschung

Le Creuset GmbH, Notzingen (Le Creuset Kochgeschirr und Haushaltshelfer,
Screwpull Wein- und Baraccessoires):
Markenführung, Pressearbeit, Kataloge und Broschüren, Anzeigen, Verpackungen, Internetauftritt

Mack & Schühle AG, Owen (Weinfachhandel, Weinimporteur und Weindienstleister):
Pressearbeit, Lektorat

Mehlo Spanische Weine, Kornwestheim (Spanisches Weingut und Weinimport):
Pressearbeit

Nederburg Wines, Südafrika (Weinerzeuger in Südafrika):
Pressearbeit

Peter Riegel Weinimport GmbH, Orsingen (Weinfachhandel und Weinimporteur für Bioweine):
Lektorat

Sopexa, Düsseldorf (Internationale Marketinggruppe für Food, Wein & Lifestyle):
Pressetexte, Texte für Veranstaltungseinladungen

ViniPortugal, Torres Vedras/Portugal (Organisation portugiesischer Weinerzeuger, Weinhändler, Weinverbände und Weinorganisationen):
Pressearbeit, Texte

Vinoteck GmbH, Owen (Weinfachhandel):
Lektorat

Weingut Bus, Insheim (Weingut in der Pfalz):
Texte für Imagebroschüre

Weingärtner Cleebronn-Güglingen e. G., Cleebronn (Winzergenossenschaft in Württemberg):
Pressearbeit, Texte für Weinetiketten, Weinexpertisen, Texte für Weinbergbeschilderung, Texte für Kundenbriefe, Funkspot-Konzepte, Werbekooperationen, Lektorat

Weingut Werner Anselmann, Edesheim (Weingut in der Pfalz):
Pressearbeit

Weingut Jochen Beurer, Kernen-Stetten (Weingut in Württemberg):
Texte für Kundenbriefe

Weingut Konrad Closheim, Langenlonsheim (Weingut an der Nahe):
Weinetiketten

Weingut Dautel, Bönnigheim (VDP-Weingut in Württemberg):
Strategische Marketing-Beratung, Texte für Kundenbriefe und Newsletter

Weingut Gehring, Nierstein (Weingut in Rheinhessen):
Wein-Etiketten, Wein-Kartonage, Marketing-Beratung

Weingut Golter, Ilsfeld (Weingut in Württemberg):
Strategische Marketing-Beratung, Marktforschung, Imagebroschüre, POS-Werbemittel, Internetauftritt, Weinetiketten

Weingut Heid, Fellbach (VDP-Weingut in Württemberg):
Imagebroschüre, Preisliste, Weinetiketten, Texte für Weinetiketten, Weinexpertisen, Webtexte, Internetauftritt bodagfährtle.de, Wein-Kartonagen, Corporate Design, Geschäftsausstattung

Weingut Hirschmüller, Lauffen am Neckar (Weingut in Württemberg):
Imagebroschüre

Weingut Kruger-Rumpf, Münster-Sarmsheim (VDP-Weingut an der Nahe und in Rheinhessen):
Marketing-Kommunikation, Corporate Design, Imagebroschüre, Preislisten, Speisekarte, Flyer für Veranstaltungen, Newsletter, Internetauftritt, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Anzeigen, Texte, Fahnen, Pressearbeit

Weingut Michel, Achkarren (Weingut in Baden):
Corporate Design, Imagebroschüre, Weinkarte, Bestellkarte, Internetauftritt, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Texte

Weingut Neef-Emmich, Bermersheim (Weingut in Rheinhessen):
Strategische Marketing-Beratung, Marketing-Workshop, Pressearbeit, Texte für Kundenbriefe, Texte für Preisliste, Postkarten, Einladungskarte

Weingut Rainer Schnaitmann, Fellbach (VDP-Weingut in Württemberg):
Marketing-Kommunikation, Imagebroschüre, Anzeige, Weinetiketten

Weingut Martin Schömann, Zeltingen (Weingut an der Mosel):
Pressearbeit

Weingut Lothar Schwörer, Kippenheim-Schmieheim (Weingut in Baden):
Pressearbeit, Texte für Kundenbriefe, Newsletter-Texte, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Marketing-Beratung, Internetauftritt

Weingut Rainer Wachtstetter, Pfaffenhofen (VDP-Weingut in Württemberg):
suchmaschinenoptimierte Webtexte

Weinkellerei Hohenlohe e. G., Bretzfeld-Adolzfurt (Winzergenossenschaft in Württemberg):
Pressearbeit

Weinkonvent Dürrenzimmern e. G., Dürrenzimmern (Winzergenossenschaft in Württemberg):
Pressearbeit, Marktforschung, Texte für Kundenbriefe, Lektorat

WEINWELT - Mack & Schühle AG, Owen (Weinfachhandel, Weinimporteur und Weindienstleister):
Pressearbeit, Lektorat

Western States Bison Europe, Ebersberg (Züchtung und Import von Bison-Fleisch):
Internetauftritt

Wildfang Weine, Ilsfeld (Markenwein aus Württemberg):
Corporate Design, Internetauftritt, Weinetiketten, POS-Fahnen

Winkels Getränke Logistik GmbH & Co. Holding KG, Sachsenheim (Getränkelogistik):
Pressearbeit, Lektorat

Zimmermann-Graeff & Müller GmbH & Co. KG, Zell (Kellerei):
Pressearbeit

Ed. Züblin AG, Stuttgart (Hoch- und Ingenieurbau)
Weinetiketten

Kunst, Design & Gestaltung:

due idee, St. Johann-Ohnastetten (Glaskunst und Kunst am Bau):
Marketing-Beratung, Pressearbeit, Texte

K3-Homestaging, Asperg (Homestaging für Immobilienmakler):
Marketing-Beratung, suchmaschinenoptimierte Webtexte

Maler Hoffmann, Stuttgart (Farb- und Raumgestaltung):
Marketing-Beratung

Mehn Design GmbH, Ludwigsburg (Hotel- und Gastronomieausstattung):
Internetauftritt/Webseite

studio marcmann, Hamburg (Schmuck- und Produktgestaltung):
Pressearbeit, Texte

Woman Art, Stuttgart (Bildkunst):
Pressearbeit

Wohlfühlen & Gesundheit:

demade, Stuttgart (Labor für ganzheitlichen Zahnersatz):
Corporate Design, Logoentwicklung, Imagebroschüre, Geschäftspapier, Visitenkarten, Internetauftritt, Kartonagen-Verpackung, Texte

Gordana Rieder, Waiblingen (Cosmetic-Design-Studio):
Pressetext

Monika Krumpen, Hüth (Gebärdensprachdolmetscherin):
suchmaschinenoptimierte Webtexte

Norbert Brach, Unterensingen (Gesundheitsberater und Wellnesstherapeut):
Marketing-Beratung, Corporate Design, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Fotoregie

spür-sinn, Stuttgart (Ernährungsberatung):
Webtexte

Susan Bergs, Stuttgart (Praxis für Physiotherapie & Osteopathie):
Marketing-Kommunikation, Corporate Design, Broschüren, Geschäftspapier, Visitenkarten, Firmenschilder, Texte

Zahngesundheit am Schillerplatz / Praxis Dr. Schiel, Stuttgart (Zahnarzt):
Internetauftritt, suchmaschinenoptimierte Webtexte, Weinetiketten

Kinder & Jugend:

Egmont Ehapa Verlags GmbH, Leinfelden-E. (Kinder- und Jugendzeitschriften):
Produktmarkenführung, TV-Spot

GoBo Kinderbücher GmbH, Fislisbach/Schweiz (Kinderbücher):
Pressearbeit

liliput-lounge, Fislisbach/Schweiz (Onlineportal für Schwangere und Mütter):
Pressearbeit

VTech Electronics Germany GmbH, Filderstadt (Lernspielzeug und Lerncomputer):
Markenführung, Pressearbeit, Kundenzeitschriften, Kataloge, POS-Dekoration, Anzeigen, TV-Spot, Verpackungen

Aus- & Weiterbildung sowie weitere Branchen:

Akademie für Weiterbildung Universität Hohenheim, Stuttgart (Universität):
Marketing-Seminare für Existenzgründer

Arbeitsgemeinschaft inlingua Deutschland, Hamburg (Sprachtraining, Fremdsprachen):
Pressearbeit, Medienkooperationen

Beuth Verlag GmbH, Berlin (Verlag):
Lektorat

Bezirksärztekammer Nordwürttemberg, Stuttgart (Ärztekammer):
Seminar "Professionelles Texten"

Brach IT, Unterensingen (IT-Beratung und Client-Projekte):
suchmaschinenoptimierte Webtexte, Anzeigentext

Donnersberg-Touristik-Verband, Kirchheimbolanden (Tourismus):
Seminar "Anzeigengestaltung", Seminar "Erfolgreich auf Messen"

Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW), University of Cooperative Education, Stuttgart (Universität):
Marketing-Vorlesungen, Durchführung von schriftlichen und mündlichen Marketing-Prüfungen, Betreuung von Bachelorarbeiten
  Studiengang Bank, Prof. Dr. Detlef Hellenkamp
  Studiengang Dienstleistungsmanagement Medien und Kommunikation, Prof. Dr. Uwe Swoboda
  Studiengang Dienstleistungsmanagement Service & Logistik, Prof. Dr. Friedrich Augenstein
  Studiengang Handel, Prof. Dr. Michael Schuler

Fellbacher Bank eG, Fellbach (Volksbank):
Texte für Imagekampagne

IHK Bildungshaus Region Stuttgart, Remshalden und Stuttgart (Aus- und Weiterbildungsträger):
Marktforschung, Marketing-Seminare, Text-Seminar, Marketing-Vorlesungen, Workshops, Firmenseminare

Hochschule für Kommunikation und Gestaltung (HfK+G), Stuttgart (Universität):
Marketing-Vorlesungen

Intecma GmbH, Stuttgart (Personaldienstleister):
Texte für Anzeigen und Kundenanschreiben, Imagebroschüre

Katja Fellmeth, Leinfelden-Echterdingen (Verkaufstraining):
Anzeigen, suchmaschinenoptimierte Webtexte

Know How AG, Stuttgart (Weiterbildung: Seminare, E-Learning, Lernsoftware, Blended Learning): 
Marketing-Beratung, Pressearbeit, Texte, suchmaschinenoptimierte Webtexte

Kolping Bildungswerk Württemberg e.V., Stuttgart (Aus- und Weiterbildungsträger):
Buch-Projekte, Imagebuch, Imagetexte

Macromedia - Akademie für Medien, Stuttgart (Aus- und Weiterbildungsträger):
Marketing-Vorlesungen

Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Stuttgart (Öffentlicher Träger):
Marketing-Workshop

planC recruitment, Köln (Personalberatung):
Internetauftritt/Webseite

Royal Network & Production Alliance e.K., Entraching (Dienstleister für alternative Energie):
Internetauftritt/Webseite

Schumacher Packaging GmbH, Ebersdorf bei Coburg (Präsentverpackungen):
Pressearbeit

Stadt Fellbach, Fellbach (Öffentlicher Träger):
Gestaltung Urkunde Erich-Herion-Preis; Logogestaltung KunstWerk e. V., Gestaltung Einladungskarte und Fahne KunstWerk e. V.; Gestaltung Flyer Frauenwirtschaftstage; Gestaltung Einladungskarte und Plakat Veranstaltung Inklusion

Tschorn GmbH, Urbach (Mess- und Spannmittel):
Pressearbeit, Einladungskarte, Illustrationen

Volksbank Göppingen eG, Göppingen (Volksbank):
Seminar "Texte professionell schreiben", Imagebroschüre

 

ARBEITSBEISPIELE

All Imagebroschüren Flyer/Postkarten Webseiten Weinetiketten Weinlisten Geschäftsausstattung
webseite_weingu-kruger-rumpf-neu_1585918440.jpg

Webseite Weingut Kruger-Rumpf

Imagebuch Kolping-Bildungswerk

weingut-hirschmueller-imagebroschuere_meister-plan_1457601770.jpg

Imagebroschüre Weingut Hirschmüller

weingut-michel_imagebroschuere_meister-plan_1456838549.jpg

Imagebroschüre Weingut Michel

weingut-michel_webseite_meister-plan_1456839014.jpg

Webseite Weingut Michel

weingut-michel_visitenkarte-brief_meister-plan_1456838980.jpg

Geschäftsausstattung Weingut Michel

weingut-michel_weinliste_meister-plan_1456839046.jpg

Weinliste Weingut Michel

weingut-heid_imagekarten_meister-plan_1456837991.jpg

Imagekarten Weingut Heid

weingut-heid_webseite_meister-plan_1456849913.jpg

Webseite Weingut Heid

weingut-heid-weinliste_meister-plan_1456839405.jpg

Weinliste Weingut Heid

weingut-gehring_sektetikett_meister-plan_1456839497.jpg

Sektetikett Weingut Gehring

weingut-gehring_weinetikett_meister-plan_1457286651.jpg

Weinetikett Weingut Gehring

kirschroth_weinetikett_meister-plan_1456838835.jpg

Weinetikett Kirschroth

kirschroth_flyer_meister-plan_1456838793.jpg

Flyer Kirschroth

wildfang_weinetiketten_meister-plan_1456839260.jpg

Weinetiketten Wildfang

wildfang_gescha__ftsausstattung_meister-plan_1456850418.jpg

Geschäftsausstattung Wildfang

zueblin_weinetiketten_meister-plan_1456839228.jpg

Weinetiketten Züblin

Imagebuch Villa Raczynski Kolping Bildungswerk

 

PRESSEMITTEILUNGEN

OKT 2020 Gourmetkurse im Hotel-Restaurant Le Relais de la Poste

OKT 2020 Gourmetkurse im Hotel-Restaurant Le Relais de la Poste

PRESSEMITTEILUNG (Le Relais de la Poste)

In La Wantzenau im Elsass, nur wenige Minuten von Straßburg entfernt, liegt das Gourmet-Restaurant-Hotel Le Relais de la Poste. Thomas Koebel, der vor rund einem Jahr als Chefkoch in dem historischen Fachwerkhaus startete, bietet nun für Firmenkunden und private Gruppen Gourmetkurse an.

Mit großem Enthusiasmus gibt der Elsässer Thomas Koebel als Chefkoch sein Wissen weiter. So kam er auf die Idee, Kochkurse und Weinseminare anzubieten – maßgeschneidert für Gruppen.
Unternehmen und Privatpersonen suchen außergewöhnliche Locations und Ideen für Veranstaltungen und Feste. Sei es ein Teamevent, eine Kundenveranstaltung oder ein Privatfest: Neben dem wichtigen kommunikativen Austausch sollte das kulinarische Angebot bei einem Event nie zu kurz kommen. Genau darauf richtet Thomas Koebel das Le Relais de la Poste in La Wantzenau aus. Ergänzend zum Gourmetrestaurant dreht sich in seinen maßgeschneiderten Kursen für 10 bis 30 Personen* alles um die Themen Kochen oder Wein.

Gourmetküche und Geselligkeit, das sind die neuen Leitbegriffe von Thomas Koebel im Le Relais de la Poste
Chefkoch Thomas Koebel ist bekannt für seine gute Teamarbeit und seinen Enthusiasmus bei der Weitergabe seines Wissens. Das Kochen nimmt er als Anlass, den Teilnehmern das notwendige Know-how über die Zutaten und die Zubereitung zu vermitteln und um Menschen zusammenzubringen. Nun hat er sein Seminarangebot für Gruppen aktualisiert, die neuen Kurse reichen über die Küche hinaus bis ins Glas.
Für die Weinseminare zeichnet Jonathan Wilson, Sommelier des Restaurants, verantwortlich. Durch die Kombination von diversen Jahrgängen namhafter Weingüter und noch unbekannter Winzer befinden sich über 700 Weine aus der ganzen Welt auf der Karte des Restaurants. In den individuellen Weinseminaren gibt Jonathan Wilson einen kleinen Einblick in die unendliche Vielfalt der Weine.

Außen und innen: typisch Elsass
Optisch macht das historische Fachwerkhaus mit seinem typisch elsässischen Stil bereits von außen viel her. Doch auch die Räume im Inneren strahlen den bezaubernden Charme des Elsass aus. Ein Veranstaltungsraum bietet Platz für bis zu 20 Personen*, das Gourmetrestaurant für 60 sitzende oder 100 stehende Personen*. In 18 Zimmern können die Gäste bequem und entspannt übernachten.
Das Le Relais de la Poste ist ein 3-Sterne-Hotel mit Gourmetrestaurant. Seine Authentizität und seinen elsässischen Charme hat das geschichtsträchtige Gebäude über all die Jahre bewahrt. Dafür sorgen nicht zuletzt die freiliegenden Balken, die niedrigen Decken, die bemalten Holzarbeiten und der typische Fachwerkbau aus dem 16. Jahrhundert. Seit vielen Jahren ist das Hotel-Restaurant Le Relais de la Poste dafür bekannt, die spezifischen Bedürfnisse und Erwartungen der Gäste zu erfüllen. Der elsässische Chefkoch Thomas Koebel und sein gesamtes Team verantworten stolz eine Küche, die Frische und Saisonalität verbindet und dabei von lokalen Spezialitäten inspiriert ist.

Gourmet-Seminare 2020

Kulinarische Reise: Raffinierte Workshops für Feinschmecker
Unter der Leitung von Küchenchef Thomas Koebel kreieren die Teilnehmer gemeinsam in der Restaurantküche einen „besonderen Gourmet-Teller“ aus frischen, saisonalen Zutaten. Um bei diesem Seminar noch mehr Gelegenheiten zum Austausch untereinander zu bieten, verkosten die „Kochlehrlinge“ am Ende des Workshops die Speisekreationen gemeinsam.
Preis: 45,-€/Person, inklusive Zutaten und Schürzen
Uhrzeit: 16:30 – 18:00 Uhr (1,5 Stunden)
Teilnehmerzahl: 10 bis maximal 15*
Schürzen und Kochausrüstung werden vor Ort gestellt

Sinnesreise: Auf zu den Cuvées
Dieser önologische Workshop unter der Leitung von Jonathan Wilson konzentriert sich auf die Entdeckung von fünf französischen oder ausländischen Jahrgängen. Wie schaut ein Wein aus, wie riecht er, und wie schmeckt er. Während der Verkostungen erhalten die Teilnehmer wertvolle Tipps durch den Sommelier. Für noch mehr Genuss sorgen die herzhaften Snacks, die perfekt zu den ausgewählten Cuvées gereicht werden.
Preis: 45,-€/Person
Dauer: 1,5 Stunden
Teilnehmerzahl: 10 bis maximal 30*

* Abhängig von der Entwicklung der Gesundheitssituation im Zusammenhang mit COVID-19 kann die maximale Teilnehmerzahl je nach Regierungsentscheidungen variieren.
BITTE BEACHTEN SIE: AKTUELL KÖNNEN KOCHKURSE AUFGRUND DER COVID-19-VERORDNUNG LEIDER NICHT STATTFINDEN. WEINSEMINARE SIND WEITERHIN MÖGLICH.

 

SEPT 2020 Eine kulinarische Reise entlang der Orient-Express-Route

SEPT 2020 Eine kulinarische Reise entlang der Orient-Express-Route

PRESSEMITTEILUNG (Secrets du Chocolat)

Reiseziel: neue genussreiche Erlebnisse im „Secrets des Grand Express“

Viel mehr als ein Ort zum Essen ist das „Secrets des Grand Express“. Das Restaurant befindet sich in einem Original-Wagon des Orient-Expresses aus dem Jahr 1928, direkt neben dem Schokoladenmuseum Secrets du Chocolat in Geispolsheim bei Straßburg im Elsass. Die Gäste erleben nicht nur eine Zeitreise in die Vergangenheit, sondern auch eine kulinarische Reise, die geheimnisvoll an die Route des Orientexpresses erinnert.

Im geschichtsträchtigen Restaurantwagen Nr. 3349 des Orient-Expresses ist die Atmosphäre des historischen Zuges noch deutlich spürbar. Die „Fahrgäste“ tauchen im Restaurant „Secrets des Grand Express“ ein in die Zeit zwischen dem ersten und zweiten Weltkrieg und genießen in historischem Ambiente einzigartige kulinarische Überraschungen. Die Einrichtung aus Holz und Intarsien, die Spitzenvorhänge, die Reproduktionen damaliger Zeitungen und die Bänke aus rotem Leder versetzen Gourmets in ein außergewöhnliches Abenteuer während eines Mittagessens mit Kollegen oder eines Abendessens mit der Familie. Ein kulinarisches Erlebnis voller Entdeckungen und Aromen ...

Verführerisch folgen die Gerichte auf der Speisekarte jener Route des Orient-Expresses: von Paris nach Istanbul über die schöne Stadt Straßburg nach Mailand und Venedig. Eine kulinarische Reise, die wie eine echte Reise in drei Etappen geführt wird: Start, Hauptroute und Endstation. Sein "Reise-Menü" kann der Gast selbst zusammenstellen, wobei er die Wahl hat zwischen vier Vorspeisen, vier Hauptgerichten und vier Desserts. Alle Gänge variieren je nach Jahreszeit. Die exquisiten Speisen werden von der Küchenchefin Samuela Bramante mit Qualitätsprodukten zubereitet. Sie verfeinert die europäische Küche mit mediterranen und orientalischen Noten, welche der Reise einen originellen und farbenfrohen Touch verleihen.

Das Küchenteam arbeitet voller Herzblut mit frischen, saisonalen Produkten und die Speisen sind stets an den Jahreszeiten ausgerichtet. Um die kulinarische Reise zu vervollständigen, befinden sich auf der Karte erlesene Weine im Offenausschank und ausgewählte traditionellere Getränke.
An der Spitze dieser mythischen Reise steht ein weibliches Duo: Judith Joos, Restaurantleiterin mit elsässischer Herkunft, und Samuela Bramante, die als Chef de Cuisine mit italienischen Wurzeln dem Secrets des Grands Express einen mediterranen Touch verleiht.
Das Restaurant bietet Platz für bis zu 56 Personen. Abwechslungsreich, farbenfroh und genussvoll können die Gerichte à la carte oder als Menüs gewählt werden.

 

JULI 2020 Weine zum 70. Geburtstag der Weinkellerei Hohenlohe

JULI 2020 Weine zum 70. Geburtstag der Weinkellerei Hohenlohe

PRESSEMITTEILUNG (Weinkellerei Hohenlohe - Fürstenfass)

Im Sommer 1950 begann die Geschichte der Weinkellerei Hohenlohe eG und der Marke Fürstenfass. Zum diesjährigen 70. Geburtstag erzeugte die Weinkellerei aus Lemberger- und Riesling-Trauben zwei Weine mit historisch anmutenden Etiketten. Und wenn wir schon bei Geburtstagen sind: Im Juli 2020 findet auch die erste Online-Weinprobe der Weinkellerei Hohenlohe statt, bei der diese beiden Weine natürlich nicht fehlen dürfen.

Vor 70 Jahren fand in Öhringen die Gründungsversammlung der Weinkellerei Hohenlohe eG statt. Damals schlossen sich nahezu alle weinbautreibenden Gemeinden im Kreis Öhringen in der neuen Genossenschaft zusammen.
Als Sitz der neu gegründeten Weinkellerei Hohenlohe eG diente der ehemalige Fürstenkeller in Pfedelbach. Der große Keller und das darüber liegende fürstliche Gebäude stammten aus dem Besitz von Joseph Fürst von Hohenlohe und Waldenburg-Pfedelbach. Allerdings befanden diese sich damals bereits im Eigentum der Gemeinde, die voll und ganz hinter der neuen Weinkellerei Hohenlohe stand. Herzstück des Fürstenkellers ist das im Jahr 1752 erbaute Fürstenfass mit einem Fassungsvermögen von 64.664 Liter. Zu Zeiten von Joseph Fürst von Hohenlohe und Waldenburg-Pfedelbach wurde in diesem Fass der von den Weinbauern abzuliefernde „Zehntwein“ (eine Art Landpacht) zusammengeschüttet und als Besoldungswein an die Bediensteten des Landherren ausgegeben. Dieses imposante Fürstenfass, mit seinen reichhaltigen Verzierungen, diente der Weinkellerei Hohenlohe eG seit Beginn als Aushängeschild und Markenzeichen, wenngleich es rechtlich erst Mitte der Achtzigerjahre ins Markenregister eingetragen wurde.
Ihre erste eigene Kellerei baute die Weinkellerei Hohenlohe eG in Pfedelbach, im Jahr 1964. Der Erfolg führte zu kontinuierlichem Wachstum und so wurde die Kellerei mit der Zeit zu klein. 1994 zog sie in die neu gebaute Kellerei nach Adolzfurt. Das Fürstenfass steht heute noch im Fürstenkeller in Pfedelbach, der inzwischen zu einem Weinbaumuseum umgewandelt wurde.

Im Jahr 1997 folgte die Fusion mit der Weingärtnergenossenschaft Michelbach-Söllbach eG. Diese gehörte zwar zu den Gründungsmitgliedern, trat 1958 aber wieder aus und lieferte die Trauben zunächst der Weingärtnerzentralgenossenschaft (WZG) in Möglingen an. 2012 erfolgte die Vereinigung mit der Kochertal-Kellerei und 2016 mit der Weingärtnergenossenschaft Heuholz eG. Damit sind nun alle Weingärtnergenossenschaften in Hohenlohe unter dem Dach der Weinkellerei Hohenlohe eG vereint.

Mittlerweile umfasst die Rebfläche rund 560 Hektar und mehr als 550 Mitglieder aus 32 Weinorten in der Region Hohenlohe bringen ihr Wissen und ihre Leidenschaft ein, um typische Weine zu erzeugen. Rund 60 Prozent der Rebflächen sind mit Rotweinsorten bestockt. Das Augenmerk liegt dennoch ganz besonders auf den Weißweinsorten, auch wenn diese „nur“ 40 Prozent der Rebflächen ausmachen. In Hohenlohe zeichnen sich die Weißweine durch eine besondere Fruchtigkeit aus. Zu den Hauptrebsorten zählen der weiße Riesling und die beiden Rotweinsorten Trollinger und Lemberger.
„Drei wesentliche Säulen prägen die Unternehmenskultur der Weinkellerei Hohenlohe eG: Respekt, Vertrauen und Wertschätzung. Diese Werte leben wir gegenüber unseren Kunden, unseren Mitgliedern und Mitarbeitern und natürlich gegenüber der Kulturlandschaft in der Region. Sie stehen seit 70 Jahren für unseren Erfolg“, berichtet Eberhard Brand, Geschäftsführer der Weinkellerei Hohenlohe eG.

Zum 70. Geburtstag findet aufgrund der aktuellen Einschränkungen zwar kein Festakt statt, doch die Weinkellerei Hohenlohe erzeugte zwei besondere Weine, um das Ereignis zumindest im Gaumen genießen zu können. Auf den historisch anmutenden Etiketten der Geburtstagsweine aus der Lage Verrenberger Lindelberg ist das Fürstenfass zu sehen. Der 2019er Riesling Spätlese trocken Verrenberger Lindelberg präsentiert sich mit feinem Bukett und Aromen, die an Apfel, Aprikose und Grapefruit erinnern. Im Geschmack mundet er harmonisch und frisch mit eleganter Säurestruktur und angenehmer Länge im Abgang. Der 2018er Lemberger Spätlese trocken aus der gleichen Lage hingegen zeigt sich mit Aromen von Brombeere und Schwarzen Johannisbeeren. Mit seiner Kraft und Fülle im Geschmack harmoniert er beispielsweise vorzüglich als Begleiter zu kräftigen Fleischgerichten. (Unverbindlicher Verkaufspreis: jeweils 5,90 €/0,75 l inkl. MwSt.)

Am 24. Juli 2020 um 19:30 Uhr startet die erste Online-Fürstenfass-Weinprobe. Die beiden Geburtstagsweine, zwei weitere Weine sowie ein Sekt werden von der Württemberger Weinkönigin Tamara und den Hohenloher Weinhoheiten Mathea und Marleen auf einer kulinarischen Reise virtuell präsentiert. Das dazugehörige Probierpaket sollte bei den Hohenlohern bis spätestens 19. Juli bestellt werden, damit es rechtzeitig ankommt.

 

MAI 2020 Online-Sprachkurse zu Hause bieten neue berufliche Perspektiven

MAI 2020 Online-Sprachkurse zu Hause bieten neue berufliche Perspektiven

PRESSEMITTEILUNG (inlingua)

Wenn die geplante Geschäftsreise oder das Bewerbungsgespräch derzeit entfällt und stattdessen per Videochat verhandelt wird, ist dies ein Grund, sich intensiv mit dem Land und der Fremdsprache zu beschäftigen. Online-Sprachkurse ermöglichen besonders in Zeiten des Homeoffice eine perfekte Gelegenheit zur Weiterbildung.

Bei Verhandlungen per Videochat liegt die Konzentration der Zuhörer auf der Mimik und der Sprache des jeweiligen Sprechers im Bild. Eine sichere, korrekte Ausdrucksweise spielt somit eine viel größere Rolle als bei einem Meeting vor Ort, bei dem sich Sprachschwierigkeiten mit Gesten locker überspielen lassen und die Gesprächspartner während des Treffens eventuell von anderen Personen im Raum oder von der Umgebung abgelenkt werden.
Warum also im Homeoffice nicht einen Sprachkurs machen? Die Anzahl der Online-Sprachkurse hat sich von Januar bis April 2020 weltweit deutlich erhöht, beim Anbieter inlingua stieg sie in Deutschland und weltweit um jeweils das 15-fache. Gerade in Zeiten von Corona ist das virtuelle Training eine gute Möglichkeit, am Ball zu bleiben und das Sprachtraining fortzusetzen, solange kein Präsenzunterricht stattfinden kann.
Sprachkursveranstalter wie inlingua bieten einen flexiblen, bunten Strauß aus attraktiven Online-Angeboten, die einzeln oder in Kombination gebucht werden können. Und wer möchte, kann die Online-Kurse mit Präsenzkursen beispielsweise in einem der rund 70 Sprachcenter in Deutschland, oder bei Reisemöglichkeit gar im Ausland, verbinden.
Auch bei Online-Sprachkursen sollten die Interessenten darauf achten, dass muttersprachliche Trainer im Einsatz sind, die in der Region der Teilnehmer tätig sind und nicht irgendwo im Ausland sitzen. „Dies ist bei inlingua gewährleistet, denn nur so kennen sich die Trainer auch mit den deutschen Gegebenheiten aus und können spezifisch auf die Teilnehmerwünsche eingehen. So bereiten wir zum Beispiel Vertriebsmitarbeiter auf die neuen Herausforderungen vor, die der virtuelle Verkauf im Ausland mit sich bringt. Und auch für das Trainieren von internationalen Bewerbungsgesprächen eignen sich unsere individuellen virtuellen Sprachkurse“, berichtet Petra Bekker, Vorstandsmitglied von inlingua Deutschland.
Ob das Training im virtuellen Klassenzimmer zu einem vereinbarten Zeitpunkt mit dem Sprachtrainer stattfindet oder rund um die Uhr als Online-Learning zur Verfügung steht, spielt beim Erfolg keine Rolle, sofern die Trainings professionell aufgebaut sind und die Teilnehmeraktivität gefördert wird. Online-Learning-Kurse eignen sich jedoch im Gegensatz zum virtuellen Klassenzimmer meist besser zur Vertiefung, für Grammatikübungen, für spezielle Aussprachetutorien oder beispielsweise für Kreuzworträtsel. Bei inlingua steht jedem Teilnehmer zum „my.lab“-Online-Learning ein Tutor zur Verfügung, welcher die geschriebenen Texte korrigiert und alle begleitenden Materialien zu den Kursen sind als E-Book oder in Printform erhältlich.
Konversation mit verschiedenen Partnern üben die Sprachschüler am besten über virtuelle Konversationsgruppen. Sie bringen die Teilnehmer zu speziellen Themen zusammen und können flexibel gebucht werden. So lässt sich auch ein Videochat mit mehreren geschäftlichen Vertragspartnern simulieren und umfangreich trainieren. In speziellen Modulen können Teilnehmer trainieren, wie sie telefonieren, präsentieren, Verhandlungen führen, Meetings leiten oder wie sie ihre Interview-Skills stärken.

Die Einstufungstests für die Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch können direkt auf der inlingua.de-Website durchgeführt oder dort per PDF heruntergeladen werden. Jeder Test wird manuell von einem Mitarbeiter am angegebenen Wunschort ausgewertet. Der Mitarbeiter kontaktiert im Anschluss den Kunden, um die individuellen Ziele, die (Online-)Kursform und das Budget gemeinsam abzustimmen.
Es lohnt sich also durchaus, bei einem seriösen Vor-Ort-Anbieter die Online-Möglichkeiten zur sprachlichen Weiterbildung zu nutzen.

 

FEB 2020 Party bei ZGM: Neue Konzepte für das Jahr 2020

FEB 2020 Party bei ZGM: Neue Konzepte für das Jahr 2020

PRESSEMITTEILUNG (Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM))

Mit innovativen Produktkonzepten und klimaneutralen Produkten präsentiert sich Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM) aus Zell an der Mosel auf der ProWein 2020. Neu sind zwei klimaneutrale Seccos der Weinlinie Allure, ein Kinderpartydrink zum Spielfilm Minions und weitere spannende Produktkonzepte. Die Bedürfnisse der Handelspartner, und damit der Konsumenten, rückt die Weinkellerei aus Zell an der Mosel noch stärker in ihren Fokus.

Let’s go Party: Allure-Secco
„Einzigartig luxuriös. Stylish. Und klimaneutral.“ – unter diesem Motto präsentiert ZGM als ProWei-Neuheit zwei Seccos der Weinserie Allure. Die Feierlaune der jungen, überwiegend weiblichen Zielgruppe greift ZGM mit einem weißen Secco und einem rosé Secco in edlen Diamantschliff-Flaschen auf. Optisch und geschmacklich fügen sich die beiden Seccos in die erfolgreiche Allure-Weinlinie ein. Die Allure-Weine werden klimaneutral erzeugt. Dies trifft auch für die beiden Seccos zu, die ab März 2020 erhältlich sind.

Feiern dürfen auch die Kleinen
Perfekt abgestimmt auf den Kinofilm „Minions 2“ der Universal City Studios, erscheint der „Minions 2“-Kinderpartydrink von ZGM. Mit dem tropischen Geschmack von Ananas-, Mango- und Maracuja-Fruchtsaftkonzentrat prickelt er wunderbar auf der Zunge. Alkoholfrei, ohne Zusatz von Zucker, vegan und glutenfrei ist dieser kohlensäurehaltige Mehrfruchtsaft. Drei verschiedene Minion-Figuren sind auf den Partydrink-Flaschen zu sehen, der Inhalt ist identisch. Für eine aufmerksamkeitsstarke Platzierung am POS ist ein Display erhältlich.
Laut einer Studie von iconkids & youth international research sind die Minions vor allen anderen Filmfiguren bei Kindern am beliebtesten. Das prickelnde Kindergetränk ist ab März 2020 erhältlich, damit sich der Handel rechtzeitig zum deutschen Kinostart am 9. Juli 2020 bevorraten kann. (unverbindliche Preisempfehlung: 2,99 Euro/0,75l-Flasche inkl. MwSt.)

Neue Konzepte für den Handel
Auf der ProWein 2020 präsentiert ZGM erstmals anstatt ausgereifter Neuentwicklungen auch noch nicht umgesetzte, innovative Produktkonzepte, um diese mit dem Handel abzustimmen. Gemeinsam mit den Handelspartnern sollen die vorgestellten Konzepte bzgl. Produkt, Ausstattung und Preis diskutiert werden. ZGM will dadurch verstärkt auf die Wünsche der Handelspartner eingehen und sicherstellen, dass Handel – und Endkunden – für den Absatzmarkt optimierte Produkte erhalten. Ein Ansatz, bei dem auch der Handel Feierlaune bekommen kann.

Bezugsquellen:
Die Produkte von ZGM werden im Lebensmittel- und Getränkehandel sowie in der Gastronomie vertrieben.

 

JAN 2020 „Only“ heißt die neue Serie des Weinkonvent Dürrenzimmern zur ProWein

JAN 2020 „Only“ heißt die neue Serie des Weinkonvent Dürrenzimmern zur ProWein

PRESSEMITTEILUNG (Weinkonvent Dürrenzimmern)

"Only" heißt die neue Weinserie aus dem Weinkonvent Dürrenzimmern. Sie wurde für eine junge Zielgruppe entwickelt. Für alle, die es optisch klassischer mögen, bringt das Weinkonvent in der Sortimentslinie Klosterhof einen Auxerrois feinherb als Neuheit mit zur ProWein. Ebenfalls neu, und nur in kleiner Menge verfügbar, ist der Brandy XO. Der Weinbrand reifte über zehn Jahre in kleinen Barriquefässern.

Eine junge Zielgruppe soll mit den beiden „Only“-Newcomern im Sortiment des Weinkonvents Dürrenzimmern angesprochen werden. Frech und unverwechselbar ist der Markenauftritt der Linie. Internationale Rebsorten geben in diesen beiden Cuvées den Ton an und werden mit heimischen Sorten kombiniert.
Im „Only Red“ stecken Cabernet Sauvignon, Merlot und eine weitere heimische Rebsorte. Die Weißweincuvée „Only White“ enthält Sauvignon Blanc, Kerner und Cabernet Blanc. Beide Weine kosten je 6,90 Euro/0,75 l inkl. MwSt. (UVP) und sind ab März erhältlich.
Kräftige Wildkirsche, mit einem Hauch von Cassis finden sich in der Nase des Only Red. Am Gaumen dann elegante Erdbeerkonfitüre mit feinen Röstaromen und Nuancen von Schokolade. Komplex, noch etwas kantig, aber dennoch geschmeidig auf der Zunge.
Dagegen startet der Only White mit seinen Noten von grünem Apfel und feinen Zitrusaromen frisch in der Nase. Am Gaumen zeigt sich seine Fruchtigkeit durch ergänzende Noten von Ananas und Grapefruit. Vielschichtig und mit einem spürbaren Schmelz hinterlässt dieser Wein ein frisches Gefühl am Gaumen.

Für alle, die es klassischer mögen, bringt das Weinkonvent in der Sortimentslinie Klosterhof einen Auxerrois feinherb als Neuheit mit zur ProWein. Untypisch für Württemberg ist diese Rebsorte, die ihren Ursprung in Frankreich hat und in Deutschland überwiegend in Baden und der Pfalz angebaut wird. Sie ist ein Abkömmling des Burgunders, reift früh und erbringt neutrale, säurearme Weißweine mit Honigaromen. Die Mitglieder des Weinkonvent Dürrenzimmern bauen Auxerrois an, da sie die Burgundersorte spannend finden und sich damit zu anderen Erzeugern in Württemberg differenzieren möchten.
Der Klosterhof Auxerrois feinherb zeigt in der Nase elegante Fruchtaromen von Limetten, reifer Aprikose und dezenter Ananas. Auch am Gaumen besitzt er viel Frucht, insbesondere Noten von Sternfrucht, gepaart mit einer leichten Frische, die wunderbar tänzelt. Als Aperitif, zur asiatischen und indischen Küche, zu leichten Sommersalaten passt dieser Auxerrois perfekt. (5,80 Euro/0,75 l inkl. MwSt. (UVP), ab März erhältlich)

Neu im Sortiment des Weinkonvents ist auch der Brandy XO. Der Weinbrand reifte über zehn Jahre in kleinen Barriquefässern aus Limousin-Eiche. In kräftigem Bernsteinton mit warmem orangerotem Glanz funkelt er im Glas. Sein Duft verbreitet ein opulentes Bukett mit markanten Karamellnoten, feinen Nussaromen und einer Spur Vanille. Am Gaumen ist dieser Weinbrand sanft und kraftvoll zugleich, mit weicher Fülle, Dichte und Tiefe – verführerisch, sinnlich! Nur in außergewöhnlichen Jahren wird er erzeugt und in einer luxuriösen Präsentkartonage geliefert. (68,00 Euro/0,7 l inkl. MwSt. (UVP), limitierte Auflage, ab sofort erhältlich)

 

AUG 2019 Erfolgreiche Kapazitätsausweitung bei ZGM

AUG 2019 Erfolgreiche Kapazitätsausweitung bei ZGM

PRESSEMITTEILUNG (Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM))

Nach insgesamt dreijähriger Bauphase feiert Zimmermann-Graeff & Müller (ZGM) in Zell an der Mosel die Eröffnung der fertiggestellten Abfüllhalle und des vergrößerten Tankkellers. 2017 wurde bereits die erste Bauphase mit dem vollautomatischen Hochregallager beendet. Rund 40 Millionen Euro betrug die Investitionssumme. Pro Tag können 100.000 Liter mehr Wein als bisher gefüllt werden.

Ursprünglich veranschlagte ZGM, eines der größten Exportunternehmen in der deutschen Weinwirtschaft, für die Neubauten am Standort Zell 25 Millionen Euro. Während der Bauphase jedoch entschied sich die Geschäftsführung für neue Abfüllanlagen und erhöhte die Gesamtinvestitionssumme auf 40 Millionen Euro. Mit Inbetriebnahme der neuen Abfüllhalle und des vergrößerten Tankkellers wurden die Füll-Kapazitäten aus Kinheim und Zell planmäßig am Unternehmenssitz zusammengeführt und erweitert. Im Zweischichtbetrieb stiegen sie auf 650.000 Liter/Tag (bisher 550.000 Liter/Tag). Die Fassweinkeller in Bad Bergzabern und Kinheim bleiben weiterhin bestehen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir trotz der Zusammenlegung der Betriebsbereiche keinen einzigen Mitarbeiter entlassen mussten. Aufgrund der deutlichen Kapazitäts- und Absatzsteigerungen stellten wir in Zell sogar neue Mitarbeiter ein. Die zum Vorjahr leicht zurückgegangene Mitarbeiterzahl von 282 auf 275 begründet sich in Pensionsabgängen. Für das kommende Geschäftsjahr planen wir unter anderem aufgrund der getätigten Investitionen einen Absatz von 125 Millionen Litern und einen Umsatz von 185 Millionen Euro [2018: 105 Mio. Liter Absatz, 160 Mio. Euro Nettoumsatz]. Allein im letzten Geschäftsjahr erhöhte sich bereits der Absatz der deutschen Weine um sechs Millionen Liter,“ berichtet Dominik Hübinger.

Zur Einweihung der neuen Gebäudeteile veranstaltet ZGM vom 16. bis 18. August 2019 ein dreitägiges Fest mit Tag der offenen Tür und Familienfest.

ZGM in Zahlen: Abfüllung, Tank- und Fasskeller sowie Lager
Auf den 110.000 Quadratmetern Betriebsgelände in Zell an der Mosel laufen über sechs Abfüllanlagen nun täglich insgesamt bis zu 650.000 Liter Wein.
Das Tanklager in Zell umfasst 15 Mio. Liter, hinzu kommen die Tanklager in Kinheim (26 Mio. Liter) und Bad Bergzabern (12 Mio. Liter) sowie der Barriquekeller in Bad Bergzabern mit 3.000 Fässern.
Auf 8.000 Quadratmetern verfügt ZGM in Zell als bislang einzige deutsche Kellerei über eine vollautomatische Logistik mit angeschlossenem Hochregallager. Auf der Lagerfläche können 30.000 Vollgut-Paletten im Bestand gelagert werden, davon 15.500 im Hochregallager. Die Lagerkapazität für Vollgut liegt bei 12 Mio. Liter (ca. 16 Mio. Flaschen) zuzüglich 3.000 Paletten Verpackungsmaterial. Pro Tag können 45 LKW mit Vollgut verladen werden.

 

JUL 2019 Spende von 1.500 Euro: inlingua unterstützt „Die Arche“ in Hamburg

JUL 2019 Spende von 1.500 Euro: inlingua unterstützt „Die Arche“ in Hamburg

PRESSEMITTEILUNG (inlingua)

Beim 50. Jubiläum der inlingua Sprachschulen im Jahr 2018 wurden fünf Länder-Illustrationen des Münchner Karikaturisten und Schnellzeichners Carlo versteigert. Die Summe von 1.500 Euro ging im Juli 2019 als Spende an das Kinderprojekt „Die Arche“ in Hamburg.

Nina Bernreuther leitete mit ihrer erfrischend emotionalen Art die Versteigerung zum 50. inlingua-Jubiläum, an der über 160 Lizenznehmer aus den in 34 Ländern ansässigen Sprachcentern teilnahmen. Der Münchner Moderatorin gelang es, Höchstpreise von bis zu 400 Euro für ein Bild zu erzielen. Darüber freute sich nun „Die Arche“ in Hamburg-Billstedt. Insgesamt wurden 1.380 Euro bei der Jubiläums-Versteigerung erlöst. Den Betrag rundete die Arbeitsgemeinschaft inlingua Deutschland auf volle 1.500 Euro auf.
Annalisa Hesse, Standortleiterin von „Die Arche“ in Hamburg-Billstedt, nahm die Spende im Juli 2019 glücklich in Empfang. Den Scheck überreichten ihr Michael Hofmann (1. Vorsitzender des AG inlingua Deutschland e. V.) und Petra Schöttner (Leiterin der Geschäftsstelle von AG inlingua Deutschland e.V. in Hamburg). Durch die Spende an das christliche Kinder- und Jugendwerk bringt inlingua zum Ausdruck, wie wichtig Kinder in unserer Gesellschaft sind. „Kinder sind unsere Zukunft, und deshalb sollten wir dafür sorgen, dass es ihnen gut geht, unabhängig davon, aus welcher sozialen Schicht sie stammen“, betont Michael Hofmann.
Das Kinderprojekt „Die Arche“ unterstützt seit 1995 besonders Kinder aus sozial benachteiligten Verhältnissen. In Berlin auf Initiative von Pastor Bernd Siggelkow gestartet, ist die Initiative mittlerweile an über 20 Standorten in Deutschland aktiv und erreicht bis zu 4.000 Kinder und Jugendliche mit ihren Angeboten. Kinder sollen mit den Aktivitäten der Arche ihr Potenzial finden und stark fürs Leben gemacht werden.

 

APR 2019 Erster Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften vergeben

APR 2019 Erster Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften vergeben

PRESSEMITTEILUNG (Fachverlag Dr. Fraund)

Das genossenschaftliche Konzept braucht im Weinbau dringend junge Mitglieder. Mit dem Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften sollen Vorbilder gekürt werden, um zur Nachahmung anzuregen. 2019 wurde der Preis erstmalig vergeben. Platz 1 ging an die Jungwinzerinnen-Initiative „Vinas“ der Bergsträßer Winzer eG aus Heppenheim (Hessische Bergstraße). Platz 2 erreichte die „Vinitiative“ der Lauffener Weingärtner eG (Württemberg), Platz 3 die „Mission Steillage“ der Dagernova Weinmanufaktur - Ahr Winzer eG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ahr).

Die deutschen Genossenschaften stehen im Umbruch. Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe sinkt rasant. Um die Nachfolge zu sichern, Mitgliederzahlen zu stabilisieren und jungen Menschen die Lust auf genossenschaftlich organisierte Landwirtschaft zu vermitteln, müssen sich die Betriebe um Nachwuchs kümmern.

Der Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften soll das Interesse des Winzernachwuchses an der genossenschaftlichen Idee erhöhen und festigen. Durch ihn sollen möglichst viele junge Winzer motiviert werden, sich in den Genossenschaften zu engagieren. Jungwinzer-Initiativen sollen belohnt und gefördert werden. Beim Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften geht es nicht um die besten Weine, sondern um die besten strategischen Gesamtkonzepte. Die Weine werden bei der Bewertung außen vor gelassen. Umso mehr punkten jedoch die Gesamtstrategie, der Marketingauftritt (inklusive Internet und Soziale Medien), die Veranstaltungen, die Nachhaltigkeit und Überlebensfähigkeit des Konzeptes sowie die Bewerbung als solche. Mit dem Preis sollen Vorbilder gekürt werden, um zur Nachahmung anzuregen.


Die drei besten „Nachwuchs-Genossenschafts-Konzepte“ wurden am 29. April 2019 im Rahmen der DRV Fachtagung Weinwirtschaft in Grainau mit der Auszeichnung prämiert. Dr. Henning Ehlers (Hauptgeschäftsführer des Deutscher Raiffeisenverband e. V.), Bettina Siée und Klaus Herrmann (beide Fachverlag Dr. Fraund) übergaben die Preise. Platz 1 ging an die Jungwinzerinnen-Initiative „Vinas“ der Bergsträßer Winzer eG aus Heppenheim (Hessische Bergstraße). Platz 2 erreichte die „Vinitiative“ der Lauffener Weingärtner eG (Württemberg), Platz 3 die „Mission Steillage“ der Dagernova Weinmanufaktur - Ahr Winzer eG aus Bad Neuenahr-Ahrweiler (Ahr). Die Bewerbungen der Wettbewerbsteilnehmer waren so unterschiedlich wie die Konzepte und Internetauftritte. Von „absolut professionell“ bis hin zu „kaum wahrnehmbar“ reichte die Bewerbungsbandbreite der Jungwinzervereinigungen.


Absolut überzeugend präsentierte sich die Jungwinzerinnengruppe „Vinas“, die im Wettbewerb den 1. Platz erzielte.
Bereits die Bewerbung der Vinas beeindruckte, da sie sehr umfangreich und in durchgängigem Corporate Design gestaltet war. Sie enthielt nicht nur das vollständige Konzept und ein eigenes Markenprofil, sondern zeigte auch einen ausgetüftelten Vermarktungsplan auf. Insbesondere das „Geben und Nehmen“ zwischen Jungwinzervereinigung und Muttergenossenschaft, der genossenschaftliche Gedanke im Miteinander von Jung & Alt, steht bei Vinas deutlich im Vordergrund. Die Bewerbung wurde im digitalen Format eingereicht, authentisch passend zur jungen Vereinigung. Stringent umgesetzt findet sich das Vinas-Konzept im Internet mit einer eigenen Website (i-love-wine.de) und auf Facebook wieder. Die digitalen Medien stehen im Fokus, was zur jungen Käuferzielgruppe, die angesprochen werden soll, passt. Ein kleiner Wermutstropfen bei der Bewertung jedoch war, dass die Suchmaschinenabfrage nach dem Namen Vinas auf den ersten Seiten keine Ergebnisse hervorbrachte. Die Jungwinzerinnen verwenden ihren Slogan „I love Wine“ als URL, da ihr Gruppenname im Internet bereits anderweitig vergeben war. Positiv floss in die Bewertung mit ein, dass Vinas nicht in Grenzen denkt, viele Events durchführt und sehr viel Energie ausstrahlt.


Mit Platz 2 schrammte die „Vinitiative“ haarscharf am ersten Rang vorbei.
Ein eigens für die Bewerbung produzierter Film wurde von den Jungwinzern aus Lauffen eingeschickt. Überwältigend, wie viel Professionalität und Potenzial durch diese Bewerbung ausgestrahlt wurde. Seit über zehn Jahren existiert die Vinitiative, die ersten Mitglieder verlassen die Gruppe aus Altersgründen bereits und neue folgen nach. Der Internetauftritt mit eigener Website (vinitiative.de) und Social Media wurde als positiv bewertet. Das Konzept vertritt das Raiffeisen-Zitat „Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das vermögen viele“, sodass der Genossenschaftsgedanke deutlich transportiert und bis ins Detail getragen wird. Genossenschaftsmitglied zu sein bedeutet für die Gruppe mehr, als nur Trauben abzuliefern. Stringent, seit 2008 stabil und trotzdem aktuell – so zeigt sich die Vinitiative. „Die Weine auf die Spitze treiben“ zu wollen und das „Handwerk nach vorne“ zu stellen – da fehlte nur ein klitzekleines bisschen mehr, um auf Platz 1 zu landen.


„Mission Steillage“ auf Platz 3 setzt sich nachhaltig für den Erhalt der Kulturlandschaft ein.
Die Jungwinzervereinigung Mission Steillage von der Dagernova Weinmanufaktur will nach eigenen Worten „das Rad nicht neu erfinden“. Es geht ihr vielmehr darum, sich regelmäßig innerhalb einer jungen Gruppe auszutauschen, also den genossenschaftlichen Gedanken zu leben. Die Verbindung zwischen jungen Mitgliedern und dem Vorstand der Muttergenossenschaft ist den Mitgliedern wichtig. Es geht ihnen um das Miteinander. Alle Mitglieder der Gruppe bewirtschaften Weinberge in Steillagen, und so ist der Name Programm. Der Auftritt wirkt frisch und jung, wenngleich die Mission Steillage keine eigene Website führt (dagernova.de). Die Gruppe steht noch am Anfang ihres Wegs, die Euphorie ist hier zu spüren. Bleibt zu hoffen, dass die Hochstimmung durch den dritten Platz angespornt wird, um im nächsten Jahr auf dem Siegertreppchen weiter oben zu landen.
Der Preis soll die Nachwuchsvereinigungen motivieren, aus dem Sandkasten rauszukommen, die große Spielwiese zu betreten. Er soll anspornen, aktiver zu werden und sich dem Wettbewerb zu stellen. Und er soll weitere Jungwinzerinitiativen zum Mitmachen motivieren, damit das Genossenschaftswesen in der Weinbranche lange erhalten bleibt.

Veranstalter und Turnus:
Die Durchführung des Nachwuchspreises ist ein Gemeinschaftsprojekt des Genossenschaftsverband Bayern e.V., Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.V. und Baden-Württembergischer Genossenschaftsverband e.V. auf Initiative des Fachverlag Dr. Fraund, Mainz, und mit Unterstützung der Raiffeisen-Stiftung, Berlin.
Der Nachwuchspreis der deutschen Winzergenossenschaften wurde im Rahmen der DRV Fachtagung Weinwirtschaft am 29.04.2019 erstmalig verliehen und soll zukünftig jährlich ausgelobt werden.

NEWS

DEZ 2020 Licht ...

DEZ 2020 Licht ...

In einem besonderen Jahr wie 2020 hätten sich alle Menschen auf der Welt sicher über etwas mehr Licht im Dunkeln gefreut und dieses überstrahlende Debüt einer kleinen „Kugel“ nur zu gerne in den Schatten gestellt.

Ich bedanke mich deshalb umso mehr, dass wir Sie und Ihre Marke in diesem Jahr ins passende Licht setzen durften, um Großartiges entstehen zu lassen.

Auch in 2021 stellen wir Sie gerne ins Rampenlicht, beleuchten neue Blickwinkel, damit Sie einen bühnenreifen Auftritt wirkungsvoll aufs Parkett legen.

Eine frohe Weihnachtszeit und neue Lichtblicke für 2021 wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie. Und bleiben Sie gesund!

Herzliche Grüße
Bettina Meister

Licht Scheinwerfer Bühnenbeleuchtung meister-plan

 

OKT 2020 Moderation der Weintalk-Veranstaltungen der Friedrich-Naumann-Stiftung

OKT 2020 Moderation der Weintalk-Veranstaltungen der Friedrich-Naumann-Stiftung

Aus der ersten von Bettina Meister moderierten Veranstaltung für die Friedrich-Naumann-Stiftung rund um das Thema Wein entstand mittlerweile eine Serie. Ende August fand in den Weinbergen von Jochen Beurer eine Talkrunde zum Thema Biodynamie statt, Anfang Oktober ging es im Weingut Heid um das neue geplante Weingesetz.

Im Dezember 2020 folgt eine Talkrunde zum Thema Genossenschaften und Familienweingüter und im Januar 2021 startet die Veranstaltungsserie ins neue Jahr mit der Frage "Weinbranche - quo vadis?". Für die Veranstaltungsplanung, Moderation und Diskussion der spannenden Themen mit herausragenden Branchenvertretern ist Bettina Meister, Inhaberin von meister-plan, verantwortlich. Mehr Infos dazu und die kostenfreie Anmeldung gibt es unter: https://shop.freiheit.org/#Veranstaltung

 

AUG 2020 Webseite Daniel Kartmann on Air

AUG 2020 Webseite Daniel Kartmann on Air

Die neue Webseite des Musikers Daniel Kartmann ging online!

"Ratz-fatz" geht es bei Musikern selten, aber in diesem Fall vergingen kaum zwei Monate von der Idee bis zur fertigen Umsetzung der Webseite.

Die Verbindung zwischen Daniel Kartmann und meister-plan kam zustande, da die Agenturinhaberin und Fotografin Bettina Meister den Schlagzeuger Daniel Kartmann seit über einem Jahr bei seinen Konzerten fotografisch begleitet. Eine neue Webseite musste unbedingt her, um die Veranstaltungstermine der vielen Bands zu veröffentlichen, in denen Daniel aktiv ist. So kam eins zum anderen ... Nur leider kam Corona dazwischen, und dadurch fehlen natürlich jede Menge Termine auf der Webseite. Es lohnt sich trotzdem immer wieder reinzuschauen unter danielkartmann.de

 

Mai 2020 15.05.2020, 17:00 Uhr: Online-Weintalk der Friedrich-Naumann-Stiftung

Mai 2020 15.05.2020, 17:00 Uhr: Online-Weintalk der Friedrich-Naumann-Stiftung

Am Freitag, 15.05.2020 von 17:00-18:15 Uhr findet online eine Talkrunde der Frierdrich-Naumann-Stiftung statt, die sich um das Thema Weinerzeuger zu Corona-Zeiten dreht.

Das Interview mit Prof. Dr. Erik Schweickert MdL (Professor für Internationale Weinwirtschaft, Hochschule Geisenheim University) und Thomas Trocha (Vertriebsleiter des Weinkonvents Dürrenzimmern) führt Bettina Meister. Mehr Infos dazu und die kostenfreie Anmeldung gibt es unter: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/icqmd

 

März 2020 Neue Webseite des Weinguts Kruger-Rumpf

März 2020 Neue Webseite des Weinguts Kruger-Rumpf

Rund acht Jahre nach Erstellung der Webseite des familiengeführten VDP-Weinguts Kruger-Rumpf durften wir die Seite neu machen.

Gerade noch rechtzeitig vor der Corona-Krise ging die neue Webseite online und wurde den Kunden per Newsletter angekündigt. Da nun die Weinexpertisen enthalten sind, können Besucher der Seite die Weine auch ohne vorherige Verkostungsmöglichkeit anhand der Weinexpertisen besser einschätzen und auswählen. Eine perfekte Möglichkeit für das Weingut, trotz aktuell geschlossenem Weinverkauf die Weine zu verkaufen. Schauen Sie vorbei unter: www.kruger-rumpf.com

Da auch die zum Weingut zugehörige gehobene Weinstube aktuell geschlossen bleiben muss, erstellten wir "im Eilverfahren" eine neue, vorübergehenden Weinstubenseite. Die Weinstuben-Speisen werden dort zum Abholen angeboten: weinstube.kruger-rumpf.com

 

Juli 2019 meister-plan ist umgezogen

Juli 2019 meister-plan ist umgezogen

Seit Juli 2019 befindet sich die Werbeagentur und PR-Agentur meister-plan wieder im Stuttgarter Westen, in der Nähe des Hölderlinplatzes. Wir freuen uns, um uns herum wieder viele kleine Boutiquen, Bars, Caffes und Restaurants zu haben.

 

Mai 2019 Hotspot Pinot - Das Familientreffen der Pinot-Weinerzeuger

Mai 2019 Hotspot Pinot - Das Familientreffen der Pinot-Weinerzeuger

Am 5. und 6. Mai fand in der Nähe von Freiburg das Hotspot Pinot-Symposium statt. Großartige Weine, interessante Vorträge, tolles Networking. Das Motto "Das Familientreffen" ging voll auf. Eine rundum gelungene Veranstaltung! Danke an Christina Hilker und Christian Frens von Sommelier-Consult.

 

April 2019 Erster Nachwuchspreis der deutschen Genossenschaften

April 2019 Erster Nachwuchspreis der deutschen Genossenschaften

Ende April wurde zum ersten Mal der Nachwuchspreis der deutschen Genossenschaften verliehen. Initiator der Preisvergabe war der Fachverlag Dr. Fraund mit den beiden Weinfachzeitschriften Wein+Markt und Der deutsche Weinbau. Mit dem Preis sollen junge Winzer motiviert werden sich genossenschaftlich zu engagieren. Mehr Infos dazu stehen hier im Bereich "Presse".

 

Feb 2019 Bettina Meister als Fotografin für das Stadtmagazin Moritz

Feb 2019 Bettina Meister als Fotografin für das Stadtmagazin Moritz

Für das Stadtmagazin Moritz hat Bettina Meister als feste freie Fotografin den Auftrag, regelmäßig Konzerte, Sportevents und Porträts zu fotografieren.

Auch bei der 26. Jazz Open Stuttgart vom 04.-14.07.2019 wird die Konzertfotografin mit dabei sein. Das Jazzfestival wurde 2018 als bestes deutsches Festival mit dem LEA ausgezeichnet.

 

 

 

Erfahrung bringt Vorteile

Herzblut für Ihren Erfolg
Ihre authentische Unternehmenskommunikation liegt uns am Herzen.

realisierbare Ideen
Herz, Bauchgefühl und Verstand arbeiten bei uns zusammen. Unsere Kunden erhalten keinen Sack voller Flöhe, sondern realisierbare Ideen.

genussvolles Fachgebiet
Marketing für Weingüter sowie Pressearbeit für die Weinbranche und den Genussbereich, das sind unsere Spezialitäten. Aber auch viele andere Branchen kribbeln uns im Bauch.

internationale Kommunikation
Außer der Weinfachsprache sprechen wir deutsch, englisch, französisch und italienisch.

zeitsparender Rundum-Service
Ganz bequem aus einer Hand bekommen Sie bei uns alle Marketing-Leistungen. Als serviceorientierte Full-Service-Werbeagentur und PR-Agentur führen wir für Sie die Fäden zusammen. So agieren Sie bei Ihren Marketing-Projekten zeit- und kostensparend.

budgetorientierte Konzepte
Wir können nicht zaubern. Aber wir schauen bei großen und kleinen Budgets, wo Ihre Knackpunkte und Erfolgschancen liegen. Erst dann entwickeln wir eine ausgefeilte Marketing-Strategie und gut geplante, aufeinander abgestimmte Marketing-Maßnahmen für Ihr Unternehmen.

 

IHR TEAM

Unser Team aus eingespielten Freelancern tritt gerne für Sie in Aktion - abgestimmt auf Ihren Bedarf.

Viel Engagement, Zielstrebigkeit, jede Menge Begeisterungsfähigkeit für unsere Kunden und Freude am Kommunizieren bekommen Sie von uns zu jedem Projekt dazu.

Übrigens können Sie und Ihre Mitarbeiter mit uns in vier Sprachen kommunizieren: Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch.

Bettina Meister

Bettina Meister

Bettina Meister

März 19, 2016 Super User 166

Bettina Meister: Strategie, Konzeption, Text, Fotografie

Bettina Meister ist der Kopf der Agentur. Sie hält mit Ihnen Kontakt, denkt sich in Ihr Unternehmen ein, findet neue Ansätze und Ideen mit der nötigen Portion Realismus. Ihr Schwerpunkt liegt in den Bereichen Situationsanalyse, Marketingstrategieentwicklung, Text und Pressearbeit.

Viele Jahre war Bettina Meister als Marketing- und PR-Verantwortliche für führende Markenartikel in international agierenden Unternehmen tätig, bevor Sie 2005 die Werbeagentur und PR-Agentur meister-plan gründete.

Weitere Tätigkeiten und Zusatzqualifikationen von Bettina Meister:

  • freiberufliche Dozentin und Referentin bei Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Stuttgart), IHK Stuttgart, Hochschule für Kommunikation und Gestaltung (HfK+G), Macromedia-Akademie für Medien, Akademie für Weiterbildung Universität Hohenheim
  • Mitglied der Prüfungskommission an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW Stuttgart)
  • Weinjurorin bei anerkannten Degustationswettbewerben und Weinfachverkostungen (für u.a. Vinum, Weinwirtschaft, Deutscher Rotweinpreis, ProRiesling, Riesling Champion, ArtVinum)
  • Wine and Spirit Education Trust® WSET-Intermediate-Zertifikat (Vorstufe zum Master of Wine)
  • Mitglied der Sommelier-Union Deutschland e.V.
  • Mitglied bei Slow Food® Deutschland e.V.
  • Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband (DJV)
  • Mitglied im Deutschen Verband der Pressejournalisten e.V. (DVPJ e.V.)
  • Mitglied bei Berufsfotografen.de

Arne Jedele

Arne Jedele

Arne Jedele

April 19, 2018 Super User 90

Arne Jedele: Grafikdesign

Als Grafikdesigner bringt Arne Jedele die Ideen aufs Papier bzw. in die Druckdateien. Seine Grafik-Arbeiten sind gradlinig und klar, passen somit perfekt zur Haltung und Arbeitsweise von meister-plan.

Seit Jahren arbeitet er erfolgreich für namhafte Markenartikel in den unterschiedlichsten Branchen.

Je nach Bedarf erweitern wir unser Team mit weiteren freiberuflichen Grafikern.

Ina Stölting

Ina Stölting

Ina Stölting

April 19, 2018 Super User 103

Ina Stölting: Webdesign und Programmierung

Das Internet stellt immer wieder neue Anforderungen, die Ina Stölting in Webdesign und Webprogrammierung marktgerecht umsetzt. Stets am Trend der Zeit orientiert, ist sie auf dem aktuellen Stand was Internetauftritt und Social Media-Beiträge betrifft.

Bei der Erstellung von Homepages ist sie unsere bzw. Ihre Spezialistin für das Content Management System (CMS) Joomla.

 

SO ERREICHEN SIE UNS:

meister-plan
agentur für werbung & pr
Bettina Meister

Traubenstraße 20
D-70176 Stuttgart

Tel.: + 49 711 2635443
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

 
Impressum

Impressum

Verantwortlich für den Inhalt gemäß § 5 TMG:

meister-plan
agentur für werbung & pr
Inhaberin:
Bettina Meister
Dipl.-Betriebswirtin (BA)

Traubenstraße 20
70176 Stuttgart
Deutschland

Tel. + 49 711 2635443

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

USt-IdNr. DE242531015

 

Durian-Bild auf der Startseite: inmagine.com
Die in unseren realisierten Projekten vewendeten Bilder wurden uns von unseren Kunden zur Verfügung gestellt. Frank Paul Kistner zeichnet als Fotograf für einige der in den Kundenprojekten verwendeten Bilder sowie für einige Referenzbilder verantwortlich.

 

RECHTLICHE HINWEISE

Die Internetserver, auf denen diese Internetpräsenz gespeichert wird, erheben und speichern automatisch Daten, wie die IP-Adresse, den Remote Host, die Art des Browsers und die besuchten Seiten des registrierungspflichtigen Internetdienstes. Die Erhebung und Speicherung der genannten Daten dient ausschließlich systembezogenen und statistischen Zwecken.

Es wird keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität für die auf diesen Webseiten gemachten Informationen übernommen. Alle Informationen sind freibleibend und unverbindlich.

Der Betreiber dieser Webseiten übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Vollständigkeit und Fehlerfreiheit der veröffentlichten Inhalte. Alle Angaben sind als unverbindlich zu betrachten. Haftungsansprüche materieller wie ideeller Art und Weise, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der veröffentlichten Inhalte begründet werden sollen, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern den Betreiber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden trifft.

Das Copyright für veröffentlichte, vom Sitebetreiber selbst erstellte Objekte bleibt alleine beim Betreiber bzw. dessen Autoren. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videos oder Texten ist nur mit ausdrücklicher, schriftlicher Zustimmung des Betreibers gestattet. Verstöße werden zivil- und/oder strafrechtlich verfolgt.

Sofern auf Inhalte Dritter verlinkt wird, kann eine Haftung für den Inhalt der verlinkten Webseiten nicht übernommen werden. Eine Verlinkung erfolgt seitens des Betreibers zwar nach eingehender Überprüfung der verlinkten Seiteninhalte, doch liegt es in der Natur des Internets, das sich die verlinkten Seiteninhalte schnell ändern können und eine dauerhafte Kontrolle daher nicht möglich ist.

Die Verwendung, Nutzung und Speicherung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschrift, Telefonnummern oder Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Der Betreiber behält sich das Recht vor, gegen Versender von Spam-Mails vorzugehen.

Datenschutzerklärung

AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen von meister-plan für Verträge mit Unternehmern

§ 1 Vertragsschluss
Für Verträge mit meister-plan im Geschäftsverkehr mit Unternehmern gelten ausschließlich diese Geschäftsbedingungen. Abweichenden Regelungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Kunden wird daher ausdrücklich widersprochen.
Angebote von meister-plan in Prospekten, Anzeigen usw. sind – auch bezüglich der Preisangaben – freibleibend und unverbindlich, sofern nicht ausdrücklich eine verbindliche Zusicherung erfolgt.
meister-plan recherchiert und kalkuliert für ihre Arbeit sorgfältig. Dafür benötigt meister-plan manchmal etwas Zeit. Der Kunde ist daher zehn Tage an seinen Auftrag gebunden. Sollte meister-plan nicht binnen 20 Tagen nach Auftragseingang die Annahme ablehnen, so gilt die Bestätigung als erteilt.
Mündliche Nebenabreden sind unwirksam. Änderungen der Bedingungen, einschließlich dieser Schriftformklausel, bedürfen der Schriftform.
Das Einhalten einer Leistungsfrist ist von der rechtzeitigen Selbstbelieferung abhängig.

§ 2 Leistungsumfang
meister-plan bietet folgende Leistungen an: Pressearbeit, Texterstellung, Grafikerstellung und sonstige Grafikdienstleistungen sowie Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites, Seminare und Workshops.
meister-plan erbringt ihre Dienstleistungen nach den Wünschen und Angaben des Kunden. Einweisung und Schulung gehören nur zu den Leistungspflichten von meister-plan, wenn dies vereinbart ist. Installationen nimmt meister-plan nicht vor. Ebenfalls gehört Rechtsberatung, z.B. über die rechtliche Zulässigkeit von Texten und Grafiken, nicht zu den Leistungen von meister-plan. Dem Kunden wird empfohlen, vor Schaltung einer Werbekampagne oder Verwendung von Texten und Grafiken (auch auf Websites) qualifizierten Rechtsrat einzuholen.
Änderungs- und Erweiterungswünsche des Kunden bezüglich der Leistung, z.B. hinsichtlich von Seminarinhalten bzw. der Erstellung von Websites oder Grafiken, muss meister-plan nur berücksichtigen, wenn sie aus technischen Gründen oder sonst zwingend erforderlich sind, um den Vertragszweck zu erreichen.
Bei einer wesentlichen Änderung der vertraglichen Pflichten von meister-plan zum Zweck der Anpassung an die Belange des Kunden kann meister-plan dem Kunden den erforderlichen Mehraufwand in Rechnung stellen. Dies gilt auch für eine umfangreiche Prüfung, ob und zu welchen Bedingungen die Änderung oder Erweiterung durchführbar ist, soweit meister-plan schriftlich darauf hingewiesen hat.
meister-plan ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit diese für den Kunden zumutbar sind.
Der Kunde wird darauf hingewiesen, dass mit dem Betreiben einer Website rechtliche Pflichten einhergehen, deren Nichtbeachtung zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen kann. Es handelt sich dabei insbesondere um:
1. die Impressumspflicht (Anbieterkennzeichnung) nach § 5 TMG;
2. Informationspflichten nach § 312c BGB (Fernabsatzverträge);
3. Informationspflichten nach § 312e BGB (Elektronischer Geschäftsverkehr);
4. Prüfpflichten bei Linksetzung;
5. Prüfpflichten für die Inhalte von Forumsdiskussionen, Blogs und Chaträumen;
6. Pflicht zur Beachtung medienrechtlicher Vorschriften;
7. Pflicht zur Wahrung der Urheber- und Markenrechte Dritter (siehe dazu auch Nutzungsrechte).
Für die Einhaltung dieser Pflichten ist alleine der Kunde verantwortlich. Sollte meister-plan ein Schaden erwachsen, weil der Kunde die vorstehenden Pflichten verletzt, so ist meister-plan berechtigt, Schadensersatzansprüche geltend zu machen.

§ 3 Preise und Zahlung
Preisangaben schließen die gesetzliche Umsatzsteuer nicht mit ein. Versandkosten, Einweisung und Schulung bei der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites und sonstige Nebenleistungen sind im Preis nicht inbegriffen, soweit keine anders lautende Vereinbarung getroffen wurde.
Zusatzleistungen, die nicht in dem Angebot enthalten sind, sind gesondert zu vergüten. Dies gilt insbesondere für Mehraufwand infolge
a) des Vorlegens von Daten in nicht digitalisierter Form,
b) von notwendiger und zumutbarer Inanspruchnahme von Leistungen Dritter,
c) von Aufwand für Lizenzmanagement,
d) in Auftrag gegebener Test- und Recherchedienstleistungen sowie
e) außerhalb der Geschäftszeiten erbrachter Dienstleistungen.
Befindet sich der Kunde mit der Zahlung im Verzug, so muss er mit Verzugszinsen in Höhe von 8% über dem Basiszinssatz rechnen. Die Verzugszinsen fallen bei Überschreitung des Zahlungszieles auch ohne Mahnung an.
Der Kunde muss damit rechnen, dass meister-plan Zahlungen zunächst auf ältere Schulden anrechnet. Sind bereits Kosten der Rechtsverfolgung wie Mahnkosten entstanden, so kann meister-plan Zahlungen des Kunden zunächst auf diese Kosten, dann auf die Zinsen und zuletzt auf die Hauptleistung anrechnen.

§ 4 Termine, Fristen und Leistungshindernisse
Liefertermine oder -fristen, die verbindlich oder unverbindlich vereinbart werden können, bedürfen der Schriftform.
Ist für die Leistung von meister-plan die Mitwirkung des Kunden erforderlich oder vereinbart, so verlängert sich die Lieferzeit um die Zeit, die der Kunde dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist.
Bei Verzögerungen infolge von
1. Veränderungen der Anforderungen des Kunden,

2. unzureichenden Voraussetzungen, z.B. bei der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites in der Anwendungsumgebung (Hardware- oder Softwaredefizite), soweit sie meister-plan nicht bekannt waren oder bekannt sein mussten,

3. Problemen mit Produkten Dritter (z. B. Software anderer EDV-Hersteller), soweit sie meister-plan nicht bekannt waren oder bekannt sein mussten,

4. verspäteter oder nicht erfolgter Abklärung von Seminar- oder Workshopinhalten
verlängert sich der Liefer- oder Leistungstermin entsprechend.
Soweit meister-plan ihre vertraglichen Leistungen infolge Arbeitskampf, höherer Gewalt oder anderer für meister-plan unabwendbarer Umstände nicht oder nicht fristgerecht erbringen kann, treten für meister-plan keine nachteiligen Rechtsfolgen ein.
Werden von dem Kunden Änderungen oder Ergänzungen beauftragt, die nicht nur geringfügigen Umfang haben, so verlieren Termine und Fristen, die sich am ursprünglichen Vertragsgegenstand orientieren, ihre Gültigkeit.

§ 5 Abnahme
Der Kunde wird die Leistungen von meister-plan unverzüglich abnehmen, sobald meister-plan die Abnahmebereitschaft mitteilt.
Die Leistungen von meister-plan gelten als abgenommen, wenn meister-plan die Abnahmebereitschaft unter Hinweis auf die Bedeutung des Unterbleibens der Abnahmeerklärung mitgeteilt hat
a) und der Kunde daraufhin nicht innerhalb eines Zeitraumes, der es ihm bei der geforderten sorgfältigen Prüfung erlaubt, wesentliche Fehler zu erkennen, spätestens jedoch 20 Werktage nach Mitteilung der Abnahmebereitschaft, die Abnahme erklärt oder unter Angabe von nach Kräften zu detaillierenden Mängeln verweigert,
b) oder der Kunde die erbrachte Leistung nutzt, z.B. die Website oder Teile davon für Dritte zugänglich ins Netz stellt oder Texte, Grafiken bzw. Seminarunterlagen der Öffentlichkeit zugänglich macht oder meister-plan damit beauftragt, soweit die Nichtabnahme nicht auf einem erheblichen Mangel der von meister-plan erbrachten Leistungen beruht.
Wird die Abnahmebereitschaft nicht mitgeteilt, so gilt anstelle des Zeitpunktes der Mitteilung der Zeitpunkt, zu dem der Kunde billigerweise von den Leistungen hätte Kenntnis nehmen müssen.

§ 6 Mitwirkungspflicht
Der Kunde wird notwendige Daten, wie Informationen für Texte, Grafiken, Workshops und Seminare, bei Websites vor allem einzupflegende Inhalte für die Websites, zeitgerecht und in digitaler Form zur Verfügung stellen.
Soweit meister-plan dem Kunden Entwürfe und/oder Testversionen unter Angabe einer angemessenen Frist für die Prüfung auf Richtigkeit und Vollständigkeit überlässt, gelten die Entwürfe und/oder Testversionen mit Ablauf der Frist als genehmigt, soweit meister-plan keine Korrekturaufforderung erhält.
Der Kunde ist für ausreichende Ressourcen und Informationen im Rahmen seiner Mitwirkungspflicht verantwortlich.
Sowie Fehler oder Beeinträchtigungen der Funktionalität der Leistungen von meister-plan (wie z.B. einer Website) auftreten, wird der Kunde meister-plan unverzüglich unter Angabe von Zeitpunkt und Fehlerspezifikation sowie Name und Telekommunikationsdaten (Telefon, E-Mail) des meldenden und zuständigen Mitarbeiters davon unterrichten.

§ 7 Nutzungsrechte
meister-plan räumt dem Kunden ein einfaches und nicht übertragbares Nutzungsrecht ein. Der Kunde ist berechtigt, die ihm überlassenen Leistungen für den vereinbarten Zweck zu nutzen. Erbringt meister-plan Leistungen zur Gestaltung der Internet-Präsenz des Kunden, so ist der Nutzungszweck der Website und/oder von deren Bestandteilen auf eine Verwendung im Internet beschränkt. Dieses Recht erwirbt der Kunde mit vollständiger Zahlung der Leistungen von meister-plan.
Eine über den vereinbarten Zweck hinausgehend Nutzung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung von meister-plan. Der Kunde ist nicht berechtigt, die erbrachten Leistungen ohne Zustimmung von meister-plan abzuwandeln oder zu verändern. meister-plan ist jedoch verpflichtet, ihm dieses insoweit zu gestatten, wie derartige Änderungen nachweislich für eine sachgerechte Nutzung geboten sind.
Der Kunde ist auf Verlangen verpflichtet, meister-plan über den Umfang der Nutzung schriftlich Auskunft zu erteilen.
meister-plan geht bei der Verwendung von Vorlagen des Kunden davon aus, dass diese nicht mit Rechten Dritter belastet sind oder der Kunde über das für den Auftrag erforderliche Nutzungsrecht verfügt.
meister-plan nimmt ggfls. auch Rechte Dritter (fremdes Lizenzmaterial) in Anspruch, die dem Kunden nur – insbesondere zeitlich – eingeschränkt übertragen werden können. Die eingeschränkte Übertragung kann u. a. dazu führen, dass fremdes Lizenzmaterial nicht mehr oder zu erheblich veränderten Konditionen, auf die meister-plan keinen Einfluss hat, zur Verfügung steht. meister-plan wird sich in diesem Fall nach besten Kräften bemühen, ähnliches Material zu verwenden.
meister-plan kann dem Kunden die Kosten für fremdes Lizenzmaterial durch das Vorlegen der Abrechnung des Lizenzgebers mit einem Service-Aufschlag von 15 Prozent in Rechnung stellen.
Der Kunde darf fremdes Lizenzmaterial nur im Zusammenhang mit und für den vereinbarten Zweck nutzen. Wird meister-plan vom Lizenzgeber in Anspruch genommen, weil das fremde Lizenzmaterial nicht dementsprechend verwandt wurde, so ist der Kunde meister-plan zum Ersatz des daraus entstehenden Schadens verantwortlich.
Der Kunde ist verpflichtet, meister-plan über jede unrechtmäßige Nutzung des Lizenzmaterials, die ihm bekannt wird, zu informieren, sowie gegen einen Verletzer der gewerblichen Schutzrechte gerichtlich vorzugehen oder meister-plan dabei zu unterstützen.
Werden dem Kunden Verletzungen von Nutzungsrechten durch die Leistungen von meister-plan z. B. durch Abmahnungen Dritter bekannt, so wird er meister-plan unverzüglich darüber informieren.

§ 8 Urheberrechtsvermerke und Referenznachweise
Der Kunde wird alle Schutzvermerke wie Copyright-Vermerke und andere Rechtsvorbehalte unverändert übernehmen. Dies gilt insbesondere auch für Hinweise auf den Urheber.
Bei der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites räumt der Kunde meister-plan das Recht ein, das Logo von meister-plan in die Websites des Kunden einzubinden und mit der Website von meister-plan zu verlinken.
meister-plan behält sich das Recht vor, erbrachte Leistungen wie Entwürfe und Objekte, auch wenn sie auf Kundenvorlagen beruhen, zu Präsentationszwecken zu verwenden, insbesondere bei der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites die Website des Kunden in eine Referenzliste zu Werbezwecken aufzunehmen und entsprechende Links zu setzen. Der Kunde ist damit einverstanden, dass meister-plan die für ihn erstellten Leistungen auf ihrer Internetseite oder sonstigen Werbemitteln ganz oder auszugsweise unter Benennung des Kunden als Referenz aufführt.

§ 9 Haftung für Sach- und Rechtsmängel und Pflichtverletzungen
Mangelhafte Lieferungen oder Leistungen werden von meister-plan innerhalb der Gewährleistungsfrist von zwölf Monaten, die mit dem Datum der Lieferung oder Abnahme beginnt, nach entsprechender Mitteilung des Kunden durch meister-plan ausgebessert oder ausgetauscht. meister-plan behebt die Mängel kostenfrei oder stellt dem Kunden im Falle der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites kostenlos einen korrigierten Releasestand (geänderte Version, die den gerügten Mangel nicht mehr enthält) zur Verfügung. Darüber hinaus gehende Aufwendungen werden nach Aufwand abgerechnet.
Unter ungünstigen Umständen können mehrfache Nachbesserungen erforderlich sein. Mängelansprüche bestehen nicht, wenn der Mangel nur unerheblich ist, sich also insbesondere nicht erheblich auf die vereinbarte Verwendung auswirkt. meister-plan haftet nicht für Mängel, die auf vom Kunden gelieferten Informationen, Unterlagen oder Materialien beruhen.
Schlägt die Nacherfüllung innerhalb einer vom Kunden gesetzten angemessenen Frist zur Nacherfüllung fehl, so kann der Kunde das Rückgängigmachen des Vertrags oder das Herabsetzen des Kaufpreises verlangen.
Offensichtliche Mängel, die einem durchschnittlichen Kunden ohne Weiteres auffallen, muss der Kunde bei meister-plan binnen zehn Werktagen nach der Ablieferung schriftlich rügen. Mängel, die nicht offensichtlich sind, müssen bei meister-plan innerhalb von zehn Werktagen nach dem Erkennen gerügt werden. Anderenfalls können Ansprüche aus diesen Mängeln nicht geltend gemacht werden. Die Mängel sind detailliert wiederzugeben (z. B. durch Fehlerprotokolle bei der Erstellung, Anpassung und Pflege von Websites).
Vorbehaltlich der vorstehenden Bestimmungen dieses § 9 haftet meister-plan nicht für Mängel. Dies gilt für jeden durch den Mangel verursachten Schaden. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit oder bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Die Haftungsbeschränkung gilt weiterhin nicht bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Liegt leichte Fahrlässigkeit vor, haftet meister-plan nur für den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden. Die Haftung für Datenverlust ist durch den typischen Wiederherstellungsaufwand begrenzt. Dieser bemisst sich nach dem Schaden, der bei der Vornahme zumutbarer Sicherungsmaßnahmen (wie z. B. Anfertigung von Sicherungskopien) eingetreten wäre.
Die zwingende Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Die vorgenannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenfalls nicht bei Mängeln, die meister-plan arglistig verschwiegen hat oder im Rahmen einer Garantiezusage.

§ 10 Haftung aus anderem Rechtsgrund
Eine über § 9 hinausgehende Haftung auf Schadensersatz ist – ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des geltend gemachten Anspruchs – ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für Schadensersatzansprüche aus Verschulden bei Vertragsabschluss, wegen sonstiger Pflichtverletzungen oder wegen deliktischer Ansprüche auf Ersatz von Sachschäden gemäß § 823 BGB.
Soweit die Schadensersatzhaftung meister-plan gegenüber ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Schadensersatzhaftung der Angestellten, Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen von meister-plan.
Dieser Haftungsausschluss gilt nicht in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit. Er gilt auch nicht bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten oder für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Dies gilt auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen von meister-plan.
Für leichte Fahrlässigkeit haften meister-plan und deren Erfüllungsgehilfen begrenzt auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden.
Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

§ 11 Pflicht des Kunden zur Datensicherung
Der Kunde ist verpflichtet, sich vor Datenverlust angemessen zu schützen. Da die Neuinstallation von Software, aber auch die Veränderung der installierten Software das Risiko eines Datenverlustes mit sich bringt, ist der Kunde verpflichtet, vor Neuinstallation oder Veränderung der installierten Software durch eine umfassende Datensicherung Vorsorge gegen Datenverlust zu treffen.

§ 12 Datenschutz und Geheimhaltung
meister-plan speichert die im Rahmen der Vertragsanbahnung und -abwicklung benötigten Daten des Kunden (z. B. Adresse und Bankverbindung).
Durch die Verbindung eines Netzwerks mit dem Internet entsteht die Möglichkeit der missbräuchlichen Verwendung von Daten. Insbesondere sensible Daten muss der Kunde daher durch eigene Sicherungsmaßnahmen vor unberechtigtem Zugriff schützen.
Beide Vertragspartner werden vertraulich gekennzeichnete Informationen, die ihnen im Rahmen des Vertrags bekannt werden, vertraulich behandeln.
meister-plan weist darauf hin, dass es nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht möglich ist, Vervielfältigungen von Werken insbesondere von Grafiken oder anderen optischen oder akustischen Gestaltungsmitteln, die online gestellt werden, zu verhindern.

§ 13 Mitteilungen
Soweit sich die Vertragspartner per elektronischer Post (z.B. E-Mail) verständigen, erkennen sie die unbeschränkte Wirksamkeit der auf diesem Wege übermittelten Willenserklärungen nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen an.
Für unverschlüsselt im Internet übermittelte Daten ist eine Vertraulichkeit nicht gewährleistet.
Eine im Rahmen der vorstehenden Bestimmungen zugegangene elektronische Nachricht gilt vorbehaltlich eines Gegenbeweises als vom anderen Partner stammend.
Die Verbindlichkeit der E-Mail und damit der Textform gilt für alle Erklärungen, die die gewöhnliche Vertragsabwicklung mit sich bringt. Bei einer Kündigung, sowie Erklärungen, die von einem Vertragspartner ausdrücklich abweichend von dieser Vereinbarung in schriftlicher Form verlangt werden, ist die Textform ausgeschlossen und Schriftform erforderlich.

§ 14 Anwendbares Recht und Erfüllungsort
Die Vertragspartner vereinbaren hinsichtlich sämtlicher Rechtsbeziehungen aus diesem Vertragsverhältnis die Anwendung deutschen Rechts. Auch im grenzüberschreitenden Verkehr gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Als Erfüllungsort für alle beiderseitigen Leistungen aus dem Vertrag wird Stuttgart vereinbart. Als Gerichtsstand wird in diesem Fall Stuttgart vereinbart.

§ 15 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen nichtig sein oder werden, so bleiben die anderen Bedingungen im Übrigen wirksam. Die Vertragspartner werden die nichtige Bestimmung durch eine solche wirksame ersetzen, die dem Willen der Vertragspartner wirtschaftlich am nächsten kommt.

Stand: November 2013

 

© 2005 - 2021 meister-plan

hoch